Bruins sparen nun doch
2011-01-19Boston, MA - Gerade als sich die Mannschaft gefangen hat, und mit einem glanzvollem 2:0-Sieg den Washington Capitals die erste Niederlage der Saison zufügten, lud General Manager Wanke zu einer Pressekonferenz. "Seit heute Abend sind Lee Stempniak und Dustin Penner nicht mehr Mitglied dieses Teams." Die Wechsel der beiden Flügelstürmer wurden als doch überraschend bewertet. Stempniak, der erst zum Ende der letzten Saison gekommen war und auch gleich seinen Vertrag verlängerte, konnte in den ersten fünf Spielen zwei Tore und eine Vorlage für sich verbuchen. "Wir waren mit seiner Leistung zufrieden, doch wir kamen zu der Erkenntnis, dass dieses Team wohl doch noch nicht bereit ist, in die Playoffs einzuziehen. Deshalb mussten wir nun Spieler traden, die einen hohen Caphit haben, und für die wir entsprechende Prospects oder auch Draftpicks erhielten." Stempniak wird in Zukunft für die Atlanta Thrashers auflaufen. Im Gegenzug kommen Calvin de Haan und ein 3rd Rd. Draftpick 2011 von den NY Islanders. Ebenfalls Opfer der Umstrukturierungen ist Penner. Der Kanadier wird in Zukunft für die San Jose Sharks auf Torejagd gehen. "Bei Dustin hatte ich auch ein klein wenig das Gefühl, das er in New England nie richtig angekommen ist.", so die Vermutung von Trainer Paul Maurice. Der Trainer hatte sich mehr von dem eigentlich recht treffsicheren Spieler erwartet. Aus Kalifornien kommt mit Torrey Mitchell ein Spieler mit der Perspektive, der dritten Reihen die gewisse physische Tiefe zu verleihen. Zudem wechseln die Rechte an Flügelstürmer Austin Watson, der laut General Manager Wanke der absolute Wunsch und unausweichlicher Gegenstand des Deals war, sowie der 2nd Rd. Draftpick der Sharks für den kommenden Draft, den Besitzer. "Ich bin überaus zufrieden mit den Deals. Mit de Haan und Watson kommen zwei sehr talentierte Spieler, die nach Meinung unserer Scouting-Abteilung durchaus das Potenzial besitzen, eine wichtige Rolle in den ersten beiden Reihen zu spielen. Die Draftpicks werden uns weitere Tiefe im Prospectpool verleihen. Und ein nicht zu vernachlässigender Vorteil ist ja auch die Entlastung des Salary-Cap." Auf die Frage, warum denn nicht Spieler wie Connolly oder Commodore den Verein wechseln, konnte Wanke lediglich die wenige Nachfrage als Antwort geben. Weitere Trades schließt Wanke nicht aus. "Es könnte vielleicht noch zu einer Überraschung kommen. Wir haben da was im Auge, wollen aber noch keine Wasserstandsmeldungen abgeben." Zur Premiere von Torrey Mitchell, der die Trikotnummer 71 erhält, kommt es bereits morgen, wenn die Rangers zu Gast sind.
Doch auch Vertragsverlängerungen gibt es zu verkünden. "Niclas (Wallin) hat heute einen neuen Vertrag für ein weiteres Jahr unterzeichnet. Wir sind ihm dankbar, dass er uns auch in der kommenden Saison beiseite stehen und uns hilfreich sein wird, unseren eingeschlagenen Kurs zu bewältigen und selbst auf ein wenig Gehalt verzichten wird." Wallin selbst zu seiner Vertragsverlängerung: "Mir gefällt es, hier zu spielen. Boston hat ein junges Team. Ich bin eine Führungsperson und darf Verantwortung übernehmen. In anderen Teams wäre ich vielleicht nur einer von vielen, hier wird auf mich gebaut. Und ich bin stolz, dieses Trikot einer solch traditionsreichen Mannschaft tragen zu dürfen." Somit wird der Kapitän auch nächste Saison mit an Bord sein.