Ryder zurück
2011-04-29Boston, MA - Was erst vor kurzem noch vermutet wurde, ist nun Realität. Michael Ryder ist zurück in Beantown. General Manager Wanke: "Ich freue mich, ihn wieder zurück zu haben. Er wird unserer Offensive mehr Erfahrung verleihen. Die können wir nächste Saison gut gebrauchen." In Boston werden nächste Saison wieder viele junge Spieler spielen. Voraussetzung ist natürlich eine Vertragsverlängerung. "Michael muss uns auch signalisieren, dass Geld verdienen nicht sein einzigster Wunsch ist. Sein Anspruch sollte sein, in einem jungen Team eine Führungsrolle zu übernehmen." Ansprechen will Wanke damit die geplatzten Vertragsgespräche mit den Calgary Flames und dem anschließendem Wechsel nach Boston. "Wir brauchen ihn. Er muss aber auch wissen, dass wir ihm mehr bieten, als er nächste Saison auf dem UFA-Markt verlangen kann.". Trainer Paul Maurice äußerste sich zu Ryder so: "Ein konsequenter Spieler. Er kann entscheidende Tore schießen und hat auch die nötige Erfahrung und Ruhe, die wir nicht nur jetzt, sondern auch nächste Saison brauchen.". Line-Up Änderungen wird es geben. "Ist doch klar. Mitchell, der übrigens von Spiel zu Spiel eine sehr gute Leistung bringt, wird in die vierte Reihe rutschen und Sobotka wird seinen Platz im dritten Block übernehmen. Pisani wechselt auf die linke Seite, womit Ryder im zweiten Block auf der rechten Seite spielen kann. Eventuell ist aber auch noch ein Tausch zwischen Lucic und Ryder angedacht. Das kann ich aber erst nach den nächsten Spielen entscheiden.".
Healthy-Scratch wird Aaron Rome sein, ins Farmteam wird Jamie McGinn geschoben. Der hatte zuletzt ein äußerst gutes Debut im P-Bruins Dress. Fünf Tore und ein Assist gelangen ihm in zwei Spielen. "Mein Amtskollege Bruce Cassidy wird es mir bestimmt danken.", sagte Maurice schmunzelnd und verließ dann die Pressekonferenz.