• DNHL

« back

next »

  • 74 496
    Canucks5
    Avalanche4
    SO
  • 76 510
    Coyotes6
    Canucks5
    OT
  • 77 519
    Golden Knights4
    Canucks3
    OT
  • 79 537
    Canucks0
    Senators0
  • 81 555
    Canucks0
    Sharks0
  • 74 496
    Canucks6
    Eagles3
  • 76 510
    Roadrunners5
    Canucks9
  • 77 519
    Knights5
    Canucks6
    OT
  • 79 537
    Canucks0
    Senators0
  • 81 555
    Canucks0
    Barracuda0

Vancouver Sun

2011-07-31

Vancouver, B.C. – Am Ende wurde es doch noch etwas spannend, aber nach dem 3-2 Sieg beim vorletzten Spiel gegen die Minnesota Wild sicherten sich die Canucks letztendlich den Divisionstitel. Zu gleicher Zeit verlor aber auch der härteste Verfolger, die Colorado Avalanche, ihr Spiel gegen die Dallas Stars.

Auch wenn heute abend noch das Spiel in Calgary stattfindet, erlauben wir uns einen kleinen Rückblick auf die DNHL Season 2010/11. Der Start der Canucks war holprig. Das einzige Konstante waren die sich abwechselnden Siege und Niederlagen. So richtig in Schwung kamen die Canucks im ersten Drittel der Saison nicht, aber sie hielten sich in der Tabelle ständig in Tuchfühlung der Playoffplätze auf.

GM Petrarca tätigte im Februar einen wohl richtungsweisenden Trade, in dem er Dustin Brown nach Vancouver holen konnte. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten entwickelte sich Dustin immer mehr zum Führungsspieler neben Ryan Kesler und als er sich schwerer verletzte und mehrere Wochen ausfiel übernahm Dustin seine Rolle. Nur einmal wurde GM Petrarca aufgrund der Verletzung von Kesler und im Hinblick auf die Playoffs nochmal auf dem Spielermarkt tätig und verpflichtete mit Erik Cole eine Menge Erfahrung.

Es folgte eine beeindruckende Siegesserie mit 12 Siegen am Stück. Diese Siegesserie bescherte dann letztendlich den Erfolg in der Northwest Division, denn in dieser Zeit eroberten sich die Canucks den ersten Platz in der Division, welchen die Canucks dann am Ende nicht mehr hergeben werden. Eine kleine Krise brachte den Colorado Avalanche zwar nochmal die Chance auf den Sieg in der Division, aber am Ende konnte dieser Platz erfolgreich verteidigt werden.  

Die Canucks sind natürlich heiß auf die Playoffs. Sie gehen aber auch mit gemischten Gefühlen in die Postseason. Man hat sich zwar am Ende recht sicher für die Playoffs qualifiziert und auch den Divisionstitel gewonnen, aber so richtig überzeugend war die ganze Saison dann auch nicht um richtig in Euphorie zu geraten, denn die Canucks selbst haben in der vergangenen Postseason gezeigt, was alles in den Playoffs möglich ist. Natürlich möchte GM Petrarca und seine Jungs einen Schritt weitergehen als in der letzten Saison und das wurde bedeuten, das die Canucks den Stanley Cup gewinnen würden. Wir wünschen den Canucks für diese Mission viel Erfolg.

WE ARE ALL CANUCKS