• DNHL

« back

next »

  • 79 536
    Jets5
    Wild7
  • 81 546
    Maple Leafs0
    Jets0
  • 86 574
    Jets0
    Senators0
  • 79 536
    Moose4
    Wild5
  • 81 546
    Marlies0
    Moose0
  • 86 574
    Moose0
    Senators0

Thrashers Top Prospects

2011-08-19

Atlanta. Wie es einige Teams bereits vorgemacht haben, möchten auch die Atlanta Thrashers ihre 10 hoffnugnsvollsten Prospects vorstellen, die sich für eine erfolgreiche Zukunft  in der DNHL, dann im Dress des Nachfolge-Clubs Winnipeg Jets empfehlen können.

Dies wären im Einzelnen:

1. Cam Fowler – Defender – 19 Jahre – Windsor, Ontario – Windsor Spitfires, OHL

Der in Ontario geborene US-Amerikaner erregte in seiner OHL-Rookie-Saison mit 55 Punkten in 55 Spielen und weiteren 14 Punkten in 19 Playoffs-Spielen ligaweite Aufmerksamkeit und wurde im letzten Sommer an vierter Stelle von den Atlanta Thrashers gedraftet. Mit einem bemerkenswertem taktischem Verständnis arbeitet er in beiden Zonen außergewöhnlich stark. Sein Puck-handling ist hervorragend, ebenso wie seine läuferischen Fähigkeiten. Nicht wenige Experten vergleichen ihn mit Ex-Thrasher Scott Niedermayer. Wird seinen Weg in der DNHL machen.

Season 2011/12: Mitglied des DNHL-Teams

2. Jason Zucker – Left Wing – 19 Jahre – Las Vegas, Nevada – University of Denver, WCHA

Der 19-jährige Flügelspieler ist ein sehr flexibler Stürmer mit gutem Körperspiel und Torinstinkt. Mit seiner athletische Spielweise ergattert er sich viele Pucks, die direkt in Tormöglichkeiten umgesetzt werden. Hat Defizite im Puck-handling, gilt auf und neben dem Eis als Führungsfigur. Sorgte in seinem ersten Universitäts-Jahr mit 45 Punkten in 40 Spielen sofort für Aufsehen.

Season 2011/12: spielt sein zweites Jahr an der University of Denver

3. A.J. Jenks – Left Wing – 21 Jahre – Wolverine Lake, Michigan – Plymouth Whalers, OHL

Ein großer, robuster Winger mit beachtlichen Allround-Fähigkeiten. Neben guten läuferischen Fähigkeiten und Qualitäten am Bullypunkt ist er auch ein solider Unterzahlspieler, der zudem weiss, wo das Tor steht. Die letzten drei Spielzeiten in Plymouth in der OHL sammelte er immer über 50 Punkte (zuletzt 63 Punkte in 52 Spielen, dazu 12 Punkte in 9 Playoffs-Spielen). Experten trauen ihm einen Platz in Reihe 2 oder 3 eines DNHL-Teams zu.

Season 2011/12: Mitglied des AHL-Teams

4. Zach Redmond – Defender – 23 Jahre – Houston, Texas – Ferris State University, CCHA

Ein Offensiv-Verteidiger mit hervorragenden läuferischen Fähigkeiten und einem grandiosen Schlagschuss. Sein Defensivspiel ist einfach, aber effektiv. Doch fehlt es ihm an Physis, was er jedoch mit harter Arbeit und guten Führungsqualitäten auszugleichen versucht. Nach vier grandiosen Jahren für die Ferris State University (zuletzt 20 Punkte aus 26 Spielen) wird er nun ins erste AHL-Jahr gehen.

Season 2011/12: Mitglied des AHL-Teams

5. Andrew Yogan – Center – 19 Jahre – Boca Raton, Florida – Erie Otters, OHL

Mächtiger Center mit gutem Torinstinkt und soliden läuferischen Fähigkeiten. Obwohl er ein besser Passgeber als Schütze ist, sucht er lieber den direkten Torabschluss, statt seine Teamkameraden in Szene zu setzen. Dennoch auf dem besten Weg in eine DNHL Checking Line.

Season 2011/12: Mitglied des AHL-Teams

6. Tyler Ruegsegger – Forward – 23 Jahre – Colorado, Denver – Alaska Aces, ECHL

Ein harter Arbeiter, der sowohl offensiv als auch defensiv seinen Teil beitragen kann. Limitierte läuferische Fähigkeiten müssen aber noch abgestellt werden, damit er sich langfristig im Profigeschäft etablieren kann. Zeigte in diesem Jahr in Utah und Alaska in der ECHL sein Potential (58 Spiele, 29 Punkte – Playoffs: 13 Spiele, 8 Punkte) und wird nun seine Chance in der AHL erhalten.

Season 2011/12: Mitglied des AHL-Teams

7. Daultan Leveille – Center – 21 Jahre – St. Catherines, Ontario – Michigan State University, CCHA

Einer der schnellsten Skater seines Draft-Jahrgans 2008, verfügt über eine gute Technik. Im Defensiv- und Körperspiel sind noch deutliche Defizite vorhanden, die abgestellt werden müssen, bevor eine Profi-Karriere realisierbar wird. Mit zuletzt 18 Punkten in 38 Spielen für Michigan State zeigte die Entwicklungskurve jedoch nach unten.

Season 2011/12: geht in das letzte Jahr auf der Michigan State University

8. John Albert – Center – 22 Jahre – Concord, Ohio – Ohio State University, CCHA

Ein läuferisch schneller Spielmacher, mit gutem Pass und Auge für die Mitspieler. War während seiner ganzen Zeit auf der Ohio State University stets unter den Top 3-Scorern zu finden. Zuletzt mit  34 Punkten in 37 Spielen Top-Scorer seiner Mannschaft. Einzig erwähnenswerte Schwäche ist, dass er trotz guten eigenen Schusses lieber den weiteren Pass sucht, statt selbst abzuschließen. Wird dennoch seinen Weg machen.

Season 2011/12: verbleibt ein weiteres Jahr im Prospect-Pool, wird auf die AHL vorbereitet

9. Blake Kessel – Defender – 22 Jahre – Madison, Wisconsin – University of New Hampshire, NCAA

Der Bruder von Ex-Thrasher Phil Kessel ist ein robuster Offensivspieler mit guten läuferischen Fähigkeiten und Scoring-Potential. Schaltet sich gern in den Angriff ein, ohne dabei die defensiven Aufgaben zu vernachläsigen. An der Universität von New Hampshire im Powerplay gesetzt. Mit guten Chancen, danach nahtlos in den Profi-Bereich einzusteigen.

Season 2011/12: geht in das letzte Jahr auf der University of New Hampshire

10. Mac Carruth – Goalie – 19 Jahre – Salt Lake City, Utah – Portland Winterhawks, WHL

Ein großer, ungemein athletischer Torhüter mit stets kraftvollem, zum Teil spektakulärem Spielstil. Unumstrittene Nummer 1 im Tor der Portland Winterhawks, kam Carruth in diesem Jahr auf 48 Saisonspiele. Mit 31 Siegen, einem Schnitt von 3,03 Gegentoren pro Spiel und einer Fangquote von 91,3% belegte er jeweils einen Platz in der Top-10 Wertung der Liga. In den Playoffs baute er seine Statistiken auf 21 Spiele, 13 Siege, 2,97 Gegentore pro Spiel und 91,9% Fangquote aus und führte die Winterhawks bis in Finale. Schafft er es, seinen Spielstil effizienter zu gestalten und trotz allen Spektakels Ruhe aufs Eis zu bringen, stehen ihm die Türen in die DNHL weit offen.

Season 2011/12: weiterhin Starter bei den Portland Winterhawks in der WHL