• DNHL

« back

next »

  • 162 1051
    Jets3
    Stars4
  • 164 1072
    Kraken3
    Jets4
    SO
  • 166 1086
    Canucks8
    Jets4
  • 168 1099
    Oilers8
    Jets4
  • 162 1051
    Moose0
    Stars6
  • 164 1072
    Firebirds3
    Moose2
    OT
  • 166 1086
    Canucks3
    Moose5
  • 168 1099
    Condors5
    Moose6

Die Sommerpause ist vorbei

2009-11-01

Als eines der letzten Teams haben sich nun die Atlanta Thrashers in die Vorbereitung zur neuen DNHL-Saison gestürzt. Zeitgleich begann zudem das Training des Farmteams aus Chicago. Die ersten Eindrücke aus Atlanta bestätigten hierbei in erster Linie das, was viele Experten bereits im Vorfeld erwarteten. Kein Team ist in der UFA-Phase so abhängig von guten Picks wie die Thrashers. Dem jungen Team mangelt es nicht an Lauf- und Einsatzstärke, doch fehlt es an Führungspersonen. Insbesondere, weil Chris Clark und Brian Rolston aus Kostengründen abgegeben wurden. Stattdessen sind nun Phil Kessel, Dustin Byfuglien, Ron Hainsey und Rookie Zach Bogosian diejenigen, denen schnellstmöglich der Sprung vom Talent zum Superstar gelingen soll.

Dennoch soll das Team mit einigen Hochkarätern verstärkt werden. Manager Luttmann sagte dazu: "Wir liegen aktuell etwa 15 Millionen unter der Cap-Grenze. Wir haben bereits letzte Saison gespart und nun viel Geld zur Verfügung, das Team zu verstärken." Dabei geistern jedoch neben Namen auch gleich die passenden Spieler rund um die Franchise herum. So waren beim Trainingsauftakt in des Farmteams in Chicago die Verteidiger-Urgesteine Mathieu Schneider und Chris Chelios anzutreffen. Chelios hält sich während der Sommerpause in seiner Heimatstadt fit, während Schneider seine ehemaligen Mitspieler besuchen wollte. Zwar waren beide Akteure nicht auf dem Eis zu finden, doch suchen sowohl Schneider als auch Chelios noch einen neuen Club. Das fortgeschrittene Alter wäre wohl kein Problem, eher die hohe Anzahl an Verteidigern. Denn 14 Defender stehen bereits in der Thrashers-Franchise unter Vertrag.

Manager Luttmann zum Stand der Verhandlungen: "Natürlich sind wir mit einigen Spielern in Verhandlung, müssen uns aber sicher sein, dass sie uns auch wirklich weiter bringen. Darum sondieren wir den Markt und werden bei Gelegenheit Vollzug melden. Wasserstandsmeldungen werde ich die nächsten Tage nicht abgeben!" Dennoch sickerten bereits Gerüchte durch, dass Marian Gaborik und Alexei Kovalev Angebote aus Atlanta vorliegen haben sollen.

Ein erstes Testspiel gegen ein Minor League Team aus Manitoba gewannen die Thrashers übrigens mit 4:1. Die Tore erzielten Chris Thorburn, Mike Mottau und zweimal Phil Kessel. Al Montoya zeigte im Kasten der Thrashers mit 21 Paraden eine gute Leistung, am Gegentor war er machtlos.

Gespannt warten neben den Gazetten auch die Buchmacher, welchen UFA-Akteur die Thrashers als ersten unter Vertrag nehmen. Derzeit am heißesten gehandelt werden Marian Gaborik, Mathieu Schneider und Ty Conklin. Wichtig ist laut Manager Luttmann jedoch: "das Team muss als mannschaft wachsen und den Kampf annehmen." Namen sind dabei Schall und Rauch. Den besten Beweis dafür treten gerade Clark und Rolston an, die von Führungsfiguren zu Farmteamspielern degradiert wurden.