• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 68 452
    Jets3
    Bruins4
  • 70 472
    Kraken4
    Bruins1
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 68 452
    Moose7
    Bruins6
  • 70 472
    Firebirds2
    Bruins7
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4

Andrew Alberts kehrt zurück

2009-11-05

Boston, MA - Es war der dritte Tag der Entscheidungen, und der erste Tag, an dem General Manager Wanke bereits eine Baustelle schließen konnte. "Das Farmteam ist komplett. Es fehlen uns nun nur noch 2 vakante Positionen.".

Zurück in Boston ist Andrew Alberts. Während der letzten Saison wechselte der sympathische US-Amerikaner noch nach Philadelphia zu den Flyers. Der 27-jährige unterschrieb einen 4-Jahresvertrag, den er auf alle Fälle erfüllen will: "Ich will hier in Boston bleiben.". Wanke wird da konkreter: "Ich habe Andrew nicht zurückgeholt, um ihn wieder während der Saison auszutauschen. Wenn seine Leistungen stimmen, wird er hier 4 Jahre bleiben!". Alberts ist vor allem für seine defensiven Qualitäten bekannt. Er wird wohl "neben Steve Eminger den zweiten Verteidigungsblock bilden.", so Trainer Hartley. Ebenfalls für die Profis wurde Veteran Bobby Holik verpflichtet. Der 38-jährige Mittelstürmer aus Tschechien soll die dritte Reihe anführen. Somit ist der Platz für Neuzugang Joakim Andersson im vierten Block - laut Aussage von Bob Hartley - soweit sicher.

Nach Providence wechseln werden die Verteidiger Aaron Rome, Jason DeSantis und Patrick Wellar sowie Flügelstürmer Garett Bembridge. Alle vier Spieler werden mit 4-Jahresverträgen ausgestattet. Rome konnte letzte Saison 82 Spiele für die Flyers absolvieren und war dort der Teamkollege von Rückkehrer Alberts. Rome kann sich berechtigte Hoffnung machen, öfter auch für die Bruins in der DNHL aufzulaufen. Vorerst beweisen müssen sich dagegen der 24-jährige Jason DeSantis und der zwei Jahre ältere Patrick Wellar. Der US-Amerikaner DeSantis kommt von Ligakonkurrent Philadelphia Phantoms, bei denen er in 56 Spielen ein Tor erzielte und 16 vorbereitete. Wellar verbrachte mehr Zeit in der ECHL. Bei den Reading Royals und den South Carolina Stingrays absolvierte der Kanadier 39 Spiele in denen ihm zwei Tore und 12 Vorlagen gelangen. Bei den Hershey Bears empfahl er sich für höhere Aufgaben und stellte dort den Beweis auf, das er ein solider Verteidiger mit Offensivqualitäten ist. Letzter im Bunde ist der 28-jährige Kanadier Garett Bembridge. Der Flügelstürmer, der gerne auf der rechten Seite agiert, wird das Team der Providence vor allem im Tore schießen unterstützen. Bembridge ist vor allem durch seine Torgefahr bekannt. Diese stellte er in den Jahren zuvor mehrmals unter Beweis. Lediglich bei seinem Europaauftritt in Schwenningen konnte er nicht überzeugen. Bembridge kommt vom ECHL-Team der Idaho Steelheads, machte allerdings auch fünf Partien für die Iowa Chops.