• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 68 452
    Jets3
    Bruins4
  • 70 472
    Kraken4
    Bruins1
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 68 452
    Moose7
    Bruins6
  • 70 472
    Firebirds2
    Bruins7
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4

Koivu hat verlängert

2011-10-13

Boston, MA -  Wie bereits von General Manager Wanke angedeutet, wurde der Vertrag von Saku Koivu verlängert. Der 36-jährige Finne wird die nächsten zwei Jahre fest in Boston spielen, für ein Jahressalär von US$ 5,640,000 und einer No-Trade-Klausel. Damit werden in den nächsten Jahren wohl Bergeron, Seguin, Koivu und Colborne die Mittelstürmer der Bruins sein. "Das ist eine gute Basis. Wir können fest mit den Mittelstürmern rechnen. Zudem kommen da ja auch noch Peter [Regin] und Mike [Santorelli] in den erweiterten Kreis der Kandidaten. Auf der Mittelstürmerposition haben wir somit überhaupt keinen Handlungsbedarf." Bedarf herrscht dagegen auf den Flügeln und in der Verteidigung. "Mit Milan [Lucic] und Brad [Marchand] als einzige feste Größen, sind wir da dann doch recht schwach besetzt. Einzig mit Vladimir [Sobotka] kann man noch in den ersten vier Reihen rechnen. In der Verteidigung haben wir mit Brent [Burns] und Ryan [Suter] zwei exzellente Männer an der blauen Linie. Aber auch hier fehlt die entsprechende Tiefe. Adam [McQuaid] kann da eine weitere Lücke schließen, doch Mark [Stuart], Jaroslav [Spacek] und Aaron [Rome] werden das nicht ganz kompensieren können. Auch die kommende Saison wird wieder eine schwierige.". Damit steht dann wohl auch fest, das in der kommenden Saison nicht mehr mit Kapitän D Niclas Wallin gerechnet wird. "Für ihn wird dann wohl nur noch ein Platz in Providence frei sein." "Den neuen Kapitän wird dann Paul Maurice zu gegebener Zeit in der Vorbereitung benennen." Zumindest für die Zukunft sind die Bruins gut bestückt. Zumindest in der Verteidigung. "Cuma, Ellis, Roussel. Alles gute Jungs, die es schaffen können. Im Sturm haben wir da nur Beck und Watson, eventuell Rust und Rödin." Somit müsste klar sein, das der Schwerpunkt im diesjährigen Draft bei den Flügelstürmern liegen dürfte.

Ein neues Amt hat seit kurzem der General Manager inne. Durch den Rücktritt Steffen Ulmers von seinem Amt als Trade Commissioner wurde diese Stelle frei. Wanke bewarb sich um diese Stelle bei der Ligenleitung und wurde neben Andi Schatz, der General Manager der Tampa Bay Lightning, zu diesem Posten berufen. "Wir werden in Zukunft ein starkes Team bilden, dass eng zusammen arbeiten muss, um Trades in Zukunft auch weiterhin reibungslos ablaufen lassen zu können." Wanke war es ein "persönliches Bedürfnis, die Gemeinschaft der DNHL in Zukunft aktiv mit zu gestalten."