• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 68 452
    Jets3
    Bruins4
  • 70 472
    Kraken4
    Bruins1
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 68 452
    Moose7
    Bruins6
  • 70 472
    Firebirds2
    Bruins7
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4

Bruins schießen sich warm

2010-04-15

Anaheim, CA - Teil Eins der Kalifornien Reise haben die Boston Bruins erfolgreich gestaltet. "Ein solches Ergebnis bin ich von meiner Mannschaft garnicht gewohnt. Heute hat sie einmal eine richtige Energieleistung gebracht.", sagte Trainer Bob Hartley in der am Spiel anschließenden Pressekonferenz. "Jetzt heißt es weiter daran anzuknüpfen. Die Sharks müssen unsere nächsten Opfer sein." Ziemlich selten sieht man solche Ergebnisse von den Bruins. Gestalten sie ihre Spiele doch immer recht knapp, überrascht dieses Ergebnis auch hinsichtlich der Auswärtsschäche noch vielmehr. "Es wird spannend, wie sich das Team nun auch ohne Brad Boyes findet.". Boyes, der nach dem Ducks-Spiel in einen Flieger in Richtung Buffalo stieg, wird von Drew Stafford ersetzt. Dieser konnte bereits das letzte Drittel seiner neuen Teamkameraden beobachten: "Ein tolles Spiel. Auch wenn ich die Highlights des ersten Drittels leider verpasst habe. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe.".

Die großen Highlights fanden in der Tat im ersten Drittel statt. Pronger erhielt nach 27 Sekunden eine Strafe, die die Bruins nach 30 Sekunden nutzte (Boyes / Stuart - Suter; 1.). Postwendend musste der nächste Duck in die Kühlbox. Und auch da ließen die Bruins lediglich 35 Sekunden auf sich warten und erzielten das zweite Tor (Commodore / Eminger - Connolly; 2.). Mike Modano erzielte in der 12. Minute nach Vorarbeit von Markus Näslund und Johnny Boychuck, der laut Trainer Hartley "ein hervorragendes Spiel bestritt", das 3:0. Schließlich war es Ales Hemsky, der durch Vorlage von Marco Sturm und Steve Eminger das 4:0 erzielte, und so die Messe als gelesen meldete (18.).

Johnny Boychuck bestätigte seine glänzende Form an diesem Abend durch das 5:0 in der 24. Minute. Mike Modano gab den entscheidenden Pass. Nun durfte auch die Ducks Tore schießen. Whitney schloss durch tolle Vorarbeit durch Jeff Finger erfolgreich ab (31.), betrieb aber lediglich Ergebniskosmetik. Denn sechs Minuten später stellte Marco Sturm mit seinem 21. Treffer nach Vorlage von Ales Hemsky und Tim Connolly den alten 5-Tore-Vorsprung wieder her.

Im letzten Drittel erzielten beide Teams noch jeweils einen Treffer. Tanguay erzielte den zweiten Treffer der Ducks, währenddessen Chuck Kobasew acht Minuten vor Spielende das Endergebnis herstellte. Als Spieler des Abends wurden Marco Sturm, Johnny Boychuk und Mike Modano benannt. Die Bruins sind also bereit, den Kampf gegen die Sharks am heutigen Abend aufzunehmen.