Bruins bleiben auf Kalifornien-Reise unbesiegt
2010-04-16San Jose, CA - General Manager Björn Wanke war vor dem Spiel besonders angespannt, schließlich ging es für den jüngeren der zwei in der DNHL tätigen Wanke-Brüder um mehr als nur zwei Punkte. "Ich will gewinnen!", war eine entschlossene Aussage von Björn vor dem Spiel. Nach dem Spiel stand er den Pressevertretern nicht mehr für Fragen bereit. Ihn entschuldigte Trainer Bob Hartley: "Die beiden haben sich schon lange nicht mehr gesehen. Björn ist die Familie sehr wichtig. Haben sie bitte deshalb ein wenig Verständnis.", war das kurze Statement ehe der Trainer das vorangegangene Spiel analysierte und Fragen beantwortete. Hartley sah eine geschlossene Mannschaftsleistung mit guter Defensive. "Wir haben viele Spielzüge aus der Verteidigung heraus gemacht. Das war extrem wichtig, schließlich spielen mit Marleau und Thornton für mich eine der stärksten Sturmduos der Liga hier."
Im Vergleich zum Anaheim-Spiel hatte sich einiges in der Aufstellung geändert. So spielte ja bekannterweise Brad Boyes nicht mehr in den Reihen der Bruins. Für ihn war Drew Stafford geholt worden. Die erste Reihe blieb unverändert. Im zweiten Block spielten Chuck Kobasew, Patrice Bergeron und Markus Näslund, der die Stelle von Boyes einnahm, zusammen. Den dritten Block bildeten Vladimir Sobotka, Mike Modano und Drew Stafford, dessen ersten Einsatz Trainer Hartley "als solide" einstufte. Der vierte Block bestand aus Colton Orr, Bobby Holik und Jeremy Roenick. Das erste Tor des Spiels erzielte Ales Hemsky nach Vorarbeit von Mike Commodore und Tim Connolly (4.). Markus Näslund zeigte in der 14. Minute, weshalb er noch immer nicht zum alten Eisen gehört. Nach Vorarbeit von Mark Stuart und Chuck Kobasew tankte sich der Schwede durch und erzielte das 2:0, welches auch gleich der Zwischenstand nach dem ersten Drittel war. Die Führung war alles andere als verdient. Die Sharks zeigten das weitaus aktivere Auftreten, doch ein glänzend parierender Ryan Miller hielt seinen Kasten sauber, und somit auch sein Team im Rennen.
Die Bruins bemerkten dass sie doch mehr erreichen können. Wohl auch durch Trainer Hartley in der Drittelpause eingeheizt, drehte die Mannschaft auf und nahm fortan das Heft in die Hand. Die Bemühungen wurden durch das 3:0 (25.) in Person von Tim Connolly belohnt. Vorlagengeber waren Marco Sturm und Ales Hemsky. In der 28. Minute nutzten die Sharks dann schließlich doch eine ihrer zahlreichen Chancen und so konnte Svatos bereits in seinem ersten Spiel sein erstes Tor für seinen neuen Verein erzielen.
Im letzten Spielabschnitt merkte man den Mannschaften deutlich an, dass sie für heute ihre Arbeit erledigt haben wollten. Lediglich Ryan Suter konnte durch Vorlage von Patrice Bergeron und Chuck Kobasew in Überzahl den Endstand von 4:1 (41.) erzielen. In den letzten Minuten passierte nichts erwähnenswertes mehr. Die Bruins haben das letzte Spiel ihrer Kalifornien-Reise am Samstag. Die Mannschaft ist dann im Staples Center, Los Angeles zu Gast.
Am Rande der Bande:
Beide Mannschaften gaben nach dem Spiel bekannt, das ab sofort Jamie McGinn das Trikot der P-Bruins überstreifen wird. Eine nette Anekdote: Jamie McGinn spielte noch im Trikot der Worcester Sharks, heutiger Gegner der P-Bruins, obwohl der Trade bereits vereinbart und der Ligaleitung gemeldet war. Das Spiel endete 3:1 für die P-Bruins, Jamie McGinn konnte keine bedeutenden Aktionen zum Spiel beitragen, stand sogar bei zwei Gegentoren auf dem Eis. Er selbst erhielt allerdings erst direkt nach dem Spiel die Nachricht über seinen Wechsel. Wenig später, umgezogen und geduscht, verabschiedete sich Jamie McGinn von seinen Ex-Teamkameraden und stieg in den Bus der P-Bruins, in dem er mit seinen neuen Kollegen die Reise nach Manchester zu den Monarchs antrat.