• DNHL

« back

next »

  • 78 525
    Stars4
    Rangers6
  • 81 556
    Coyotes0
    Stars0
  • 85 563
    Stars0
    Wild0
  • 78 525
    Stars5
    Pack6
    OT
  • 81 556
    Roadrunners0
    Stars0
  • 85 563
    Stars0
    Wild0

Status Quo der Dallas Stars

2010-06-07
 
 
Dallas/Texas – Die Finanzkrise hat ja bekanntermaßen den weltweiten Profisport erreicht. Nun auch die Dallas Stars. In einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz hat Team-Eigner Tom Hicks bestätigt, dass ein Vermögensberater (Galatioto Sports Partners) beauftragt wurde neue Investoren bzw. sogar Mehrheitskäufer für die Dallas Stars zu finden. Hintergrund ist die seit einiger Zeit finanziell prekäre Situation der Hicks Sports Group. So musste Sportliebhaber Hicks bereits sein MLB-Team, die Texas Rangers verkaufen. Auch ein möglicher Verkauf seiner Eigentumsanteile am europäischen Fußballclub FC Liverpool ist nicht ausgeschlossen.
Die Dallas Stars hingegen sind in einer wirtschaftlich guten Lage (u.a. auch weil ihnen 50% von ihrer Spielstätte, dem American Airlines Center gehören), so dass es bereits mehrere Interessenten gibt. Ein Umzug ist daher nahezu ausgeschlossen.
 
Trade-Deadline
 
Trade-Aktivitäten ja, Abschlüsse nein, so lautet das Ergebnis der diesjährigen Trade-Deadline. Wie jetzt bekannt wurde stand man in intensiven Verhandlungen mit mehreren Teams, u. a. mit den Chicago Blackhawks und den Phoenix Coyotes. Letztendlich gab es aber nix zu vermelden. Das entspricht aber nur einer Momentaufnahme…
 
Gerüchteküche
 
Unbestätigten Gerüchten zufolge werden die Dallas Stars sich im Sommer von Elite-Verteidiger Tomas Kaberle trennen. Auch ein Transfer von Mike Ribeiro oder Brad Richards gilt als möglich bzw. wahrscheinlich. Unklar scheint auch die weitere Zukunft von Jason Williams zu sein. Gerüchte hin oder her, spätestens am Draft-Day wissen wir dann mehr?!
 
Als bereits sicher gelten die Spielerabgänge der Farmteamspieler John Lammers, Derek Bekar und Matt Climie.
 
Unstrittig seitens des Managements hingegen ist der Wunsch nach der Weiterverpflichtung der RFAs Loui Eriksson, James Neal, Niklas Grossman und Tom Wandell. Alle Spieler haben Qualifizierungsangebote erhalten und mit Eriksson und Wandell konnte man sich bereits einigen. Der ligaweit heißbegehrte Flügelstürmer Eriksson hat für 6 Jahre, Rollenspieler Wandell für 2 Jahre unterschrieben.
 
Ausblick
 
Voraussetzung um wirtschaftlich und sportlich auch zukünftig auf stabilen Füßen zu stehen ist eine intelligente ökonomische Finanz- und Personalpolitik. Diese Saison brachte einen bisherigen Zuschauerschnitt bei Heimspielen von über 97%, was ligaweit zu den Spitzenwerten zählt. Das gepaart mit der Mischung aus erfahrenen Spielern und integrierten jungen Nachwuchsspielern sollte der Organisation auch langfristig den Erfolg bringen.