• DNHL

« back

next »

  • 74 496
    Canucks5
    Avalanche4
    SO
  • 76 510
    Coyotes6
    Canucks5
    OT
  • 77 519
    Golden Knights4
    Canucks3
    OT
  • 79 537
    Canucks0
    Senators0
  • 81 555
    Canucks0
    Sharks0
  • 74 496
    Canucks6
    Eagles3
  • 76 510
    Roadrunners5
    Canucks9
  • 77 519
    Knights5
    Canucks6
    OT
  • 79 537
    Canucks0
    Senators0
  • 81 555
    Canucks0
    Barracuda0

CANUCKS HOLEN DEN STANLEY CUP

2012-09-02

Vancouver, B.C. – Die Canucks schreiben Geschichte und gewinnen in der DNHL als erstes kanadisches Team den Stanley Cup. Sowie die ganze Playoffs, war auch die Finalserie eine Achterbahn der Gefühle.

In der ersten Runde gingen die Canucks gegen die Anaheim Ducks mit 3-0 in Führung. Die Ducks konnten die Serie tatsächlich noch ausgleichen und erzwangen somit ein Spiel 7 und dort war Jason Arnott der Matchwinner mit zwei Torvorlagen.

In der Conference Semifinalserie wartete die beste Mannschaft der Regular Season, die Chicago Blackhawks auf die Canucks. Diese Serie konnten die Canucks überraschend glatt mit 4-0 für sich entscheiden, doch die einzelnen Spiele waren letztendlich alle recht knapp.

Viel Glück hatten die Canucks dann in der Conferencefinalserie gegen die Columbus Blue Jackets, die immer in Führung lagen und am Ende eine 3-2 Führung verschenkten. Die Canucks retteten sich ins Spiel 7 und auch dort lagen sie kurz vor Schluss mit 1-3 hinten. Brian Gionta und Ryan Kesler schossen die Canucks in die Overtime und erst nach 1:42 in der zweiten Overtime gelang Jason Arnott den Siegtreffer zum 4-3 und auch zum 4-3 Entstand in der Serie.

Es war angerichtet. Die Canucks erreichten zum zweiten Mal die Finalserie um den Stanley Cup in der DNHL. Der Gegner diesmal, die Florida Panthers. Dieses Mal sollte es aber ein Happy End für die Canucks geben und sie holen den Cup erstmals in der Geschichte in der DNHL nach Kanada. Die Canucks gingen in der Serie schnell mit 2-0 in Führung. Die Panthers ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und glichen nicht nur die Serie aus, sondern gingen sogar 3-2 in Führung. Diese Situation kannten die Canucks bereits und demonstrierten mit 8-1 in Spiel 6 ihren Siegeswillen. Somit erreichten die Canucks das dritte Spiel 7 in dieser Playoffsaison.

Die Panthers gingen in Spiel 7 mit 1-0 durch Filppula in Führung. Mason Raymond und Dustin Brown drehten das Spiel zu Gunsten der Canucks, doch Leino rettete die Panthers in die Overtime. Doch bereits nach 4:30 Minuten erzielte Ryan Whitney den vielumjubelten Siegtreffer für die Canucks.

Ryan Kesler durfte somit als Captain der Canucks seine grandiose Saison mit dem Empfang des Stanley Cups krönen. Ein Traum geht in Erfüllung.

Bleibt uns am Ende die Florida Panthers und GM Manuel Graf für eine spannende Finalserie zu gratulieren. In Vancouver kennt man das Gefühl einer Niederlage in einer Finalserie, auch wenn die verlorene Finalserie nicht so eng war wie die dieses Jahr.