• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 68 452
    Jets3
    Bruins4
  • 70 472
    Kraken4
    Bruins1
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 68 452
    Moose7
    Bruins6
  • 70 472
    Firebirds2
    Bruins7
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4

Planungen laufen an

2013-10-18

Boston, MA - Bei den Bruins kommt wieder Schwung in die ganze Organisation. Nachdem sich General Manager Wanke in letzter Zeit sehr zurück gezogen hatte, scheint er wohl wieder mehr Energie in die Bruins zu stecken. "Es war schwierig in letzter Zeit. Ich war auch ein wenig unzufrieden mit meiner eigenen Arbeit. Ich hab mir ernsthafte Gedanken gemacht, was oder wie ich die Bruins wieder in die Erfolgsspur birngen kann." Wieder? Die Bruins schafften in der vorletzten Saison sensationell den Einzug in die Playoffs, dort sogar bis ins Eastern Conference Final, indem man kanpp unterlag. Die Bruins wollten an diesen Erfolg anknüpfen - ein Dauergast in den Playoffs werden. Doch auch mit dem Großteil dieser so erfolgreichen Mannschaft kam man letzte Saison eher nicht in Tritt. Früh zeichnete sich ab, dass um den 8. Platz gekämpft werden muss. "Ich bin kein Mann, der das Kämpfen aufgibt. Und auch die Mannschaft hat nicht dieses Temperament." Für Wanke gab es aber zwei Gründe, weshalb die Playoffs nicht erreicht wurden. "Mit Ryan Nugent-Hopkins hatten wir ein vielversprechendes Talent in unseren Reihen, der sein Potential aber nicht zu unserer Zufriedenheit ausschöpfen konnte. Ich will den Jungen hier aber nicht an unserer Misere schuldig machen. Ein ganz anderer war die zulässige Cap-Obergrenze. Ich war mir zu 99% sicher, dass dieser in der kommenden Saison nicht so hoch ausfallen würde. Deswegen wollte ich hier sparen, da ich einen Ausverkauf zum Saisonende vermeiden wollte. Die Preise wären doch sehr stark nach unten gegangen." So konnte Wanke einen recht guten Preis für RNH erzielen, aus Tampa Bay kam Verteidiger Justin Schultz. "Er ist einer meiner Wunschkandidaten gewesen." Auch was die Cap-Grenze anging, behielt Wanke recht. Die Cap Obergrenze wurde von fast 69 Mio. wieder auf 64,3 Mio. heruntergeschraubt. Der erwartete Ausverkauf wird bei den Teams aber wohl ausbleiben, da die Ligenleitung einen Buyout zu 50% ermöglicht hat. "Wir sparen uns damit aber wenigstens etwas Geld. Und die schwächren Teams, die ziemlich weit unten am Cap sind, haben die Möglichkeit, sich ein paar günstige Spieler zu ordentlichen Preisen zu greifen." 

In Sachen Kaderplanung ist Wanke auch sehr weit. "Wir stehen in aussichtsreichen Verhandlungen. Ich habe eine Plan A1 und einen Plan A2. Bei beiden Gesprächspartnern warte ich aber noch auf positive Signale. Zumindest bei einem bin ich mir so gut wie sicher, das wir den in den nächsten Tagen eintüten können." Um wen es sich handelt, wollte Wanke nicht preisgeben. Es ist ja bekannt, das Spieler wie Seguin, Miller und Callahan auf der Liste stehen, wobei Wanke die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei gehen werden, für sehr gering hält. 

sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri balıkesir sex shop diyarbakır sex shop diyarbakır sex shop diyarbakır erotik shop diyarbakır sex shop