Stanley Cup Finals!
2014-09-03Boston, MA - Und da ging es dann auch ganz schnell. In 4 Spielen gegen die Washington Capitals gab es allesamt Siege. Mit 4 zu 0 Siegen schickt man die Caps zum Golf spielen. General Manager Wanke ist glücklich: "Das haben die Jungs sehr gut gemacht, ich bin echt Stolz auf sie. Das ist ein historischer Tag!". Das ist es allemal. Bei ihrer ersten Playoffteilnahme scheiterten die Bruins noch im Conference Final an die Florida Panthers. Heuer, zum zweiten Mal in den Playoffs, startet das Team wieder durch und kommt bis ins Finale. "Das Ding wollten wir schon so oder so. Doch jetzt zählt es noch mehr. Wir haben mit den Caps einen Favoriten auf den Cup gesweept. Jetzt ist alles möglich!" so Headcoach Hitchcock. Wanke war nur kurz nach dem Spiel für ein Statement zur Verfügung gestanden. "Ich muss weg, meinen Flieger nach Kalifornien nehmen, ich muss da mal meinem Bruder die Daumen drücken", ließ Wanke mit einem Augenzwinkern noch in die Runde, nachdem er noch erwähnt hatte, das dieser Moment den Spielern gehört. Die San Jose Sharks, die von Wankes älteren Bruder Sven gemanaget werden, stehen ebenfalls im Conference Finale gegen die scheinbar unschlagbaren (Chicago) Niemi Blackhawks.
Zu den Garanten des Finaleinzugs gehört wieder einmal Patrice Bergeron. Er kam in der Serie auf 2 Tore und 4 Vorlagen, zudem eine +/- von +6. Ebenfalls aufgedreht hat Brad Marchand. Er konnte mit 3 Toren und 4 Vorlagen glänzen und wies ebenfalls eine +/- von +6 auf. Mit dazu gehört mit seinen 4 Punkten (1T; 3V) natürlich auch Loui Eriksson. Im Powerplay konnte Tyler Seguin (1T; 4V) überzeugen. In der Abwehr erwies sich Brooks Orpik wieder einmal zu einem Fels in der Brandung und ließ Ovechkin und Co. fast keine Möglichkeit, vor das Tor zu kommen. Und gelang ihnen das doch, so stand da noch der überragenden Ryan Miller im Tor. Ingesamt erhielt er 115 Schüsse auf sein Tor, abwehren konnte er davon 109. Das macht eine Fangquote von 94,78, der Gegentorschnitt liegt bei 1,5. Ein Topwert, bedenkt man, das Washington in der Hauptrunde mit die meisten Tore der Liga geschossen hat. Wieder einmal ist das ein Beleg, das die Bruins Abwehr gut dasteht und mit Ryan Miller auch ein Fachmann seines Werks im Tor steht.
Bedanken will man sich auf diesem Wege noch einmal beim unterlegenen General Manager Frank Bühler: "Danke Dir Frank, für die Glückwünsche! Es hat mir Spaß gemacht gegen dich antreten zu können. Die Playoffs waren für mich bisher der Wahnsinn und ich hoffe, das die Dampflok Boston Bruins auch im Finale nicht an Dampf verliert."
sex shop sex shop sex shop sex shop sex shop sex shop sex shop vibrator vibrator vibrator izmir sex shop izmir sex shop ankara sex shop ankara sex shop antalya sex shop penis pompasi penis pompasi sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri