In Runde 4: Anders Bjork
2014-10-31Philadelphia, PA - Beim gestrigen Draft durften die Bruins noch ein mal ans Pult gehen. An 119. Stelle. "Das ist eine Position, bei der mit sehr viel Weitsicht gearbeitet werden muss." so General Manager Wanke. Als sogenanntes Longterm-Project bezeichnet man den US-Amerikaner Anders Bjork. "Er wird so schnell kein NHL-Eis sehen. Aber wir geben ihm auch die Zeit, sich ordentlich an der University of Notre Dame zu entwickeln. Dort ist er bestens aufgehoben." Eigentlich wollte Wanke einen Torhüter ziehen, doch für die verbliebenen Torhüter sah er keine große Verwendung. "Kähkönen oder Söderström waren meine Favoriten. Auch Jonas Johansson war eine Idee, doch an 119. Stelle war uns fast klar, dass diese nicht mehr verfügbar waren." Doch Wanke war nicht unbemüht, sich eine bessere Position zu erarbeiten. "Es gab lose Gespräche, auch um Drittrunden-Picks. Aber es kam nie so richtig was raus oder wurde recht schnell abgewiegelt. Alles in allem sind wir aber zufrieden. Virtanen wird eine brutale Verstärkung sein, Bjork hoffentlich einmal eine gute Rolle spielen können."
Für die Bruins steht nach der Verpflichtung von James Neal nun endgültig fest, dass das große Wettbieten auf dem UFA-Markt auch dieses Jahr ohne sie stattfinden wird. "Wir haben zwei, drei Jungs im Blickfeld. Wenn sie sich für uns entscheiden, ist gut. Wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm."