Die Bruins in LA
2010-10-12Los Angeles, CA - Der diesjährige Draft verlief eher emotionslos für die Bruins. "Die ersten beiden Picks sind ja bekanntlich in Buffalo für Ryan Miller gelandet." Der dritte Pick war in den Händen der St. Louis Blues, die San Jose Sharks hielten die restlichen Draftrechte der Bruins in der Hand. Durch den kürzlich durchgeführten Deal mit den Wild waren die Bruins also nur im Besitz eines Viertrundendraftpick der Carolina Hurricanes. Doch kurz vor der Tradedeadline einigte sich General Manager Wanke doch noch auf einen Wechsel von Vlasic zu den Sharks. Im Gegenzug kommt Jaroslav Spacek wieder zurück, und mit ihm wechselten drei weitere Draftpicks nach Boston. Am Samstag bemühte sich Wanke noch um den Erst- und Zweitrundenpick der Philadelphia Flyers. "Wir konnten uns kurz vor der Deadline einfach nicht einigen. Die Forderungen von Philadelphia waren einfach zu hoch.". Und das nun die Spieler, die von nun an der Boston Bruins Organisation angehören.
Runde 3:
Pos. #66: Maxwell Reinhart, Center. Kootenay Ice - WHL. Geb. am 04.02.1992 in Vancouver, B.C., Kanada. 1,83m; 82 kg.
Maxwell "Max" Reinhart kommt mit einer Empfehlung von 134 Spielen für die Kootenay Ice nach Boston. Dort gelangen ihm 78 Punkte bei 33 Toren. In 10 Playoff-Spielen gelangen ihm zwei Tore und eine Vorlage. In der letzten Saison war der aus Vancouver stammende Mittelstürmer der siebtbeste Punktesammler seines Teams. Für 2010/2011 wird er aber weiterhin für das Team der Kootenay Ice auflaufen.
Runde 4:
Pos. #103: Jani Hakanpää, Verteidiger. Kiekko-Vantaa U18 - Jr. B SM-sarja. Geb. am 31.03.1992 in Kirkkonummi, Finnland. 1,95m; 99 kg.
Der bullige Finne Jani Hakanpää soll in Zukunft für die physische Durchschlagskraft sorgen. Hakanpää kann aber auch in der Offensive aktiv werden. In der letzten Saison gelangen dem 18-jährigen 20 Punkten bei drei Toren in 35 Spielen für Kiekko-Vantaa U18, die in der zweithöchsten finnischen Liga antreten. Weiters kann er auf internationale Erfahrung zurückblicken. Bei der U18-Weltmeisterschaft gelangen ihm in sechs Spielen jeweils ein Tor und Vorlage. Bereits im Frühjahr unterschrieb er einen Vertrag bei den Espoo Blues in der höchsten finnischen Seniorenliga. Dort ist er auch für das U20-Team spielberechtigt, das ebenfalls in der höchsten Spielklasse ihrer Altersgruppe vertreten ist.
Pos. #104: Bryan Rust, Rechter Flügel. US Team - USNTDP. Geb. am 11.05.1992 in Bloomfield Hills, MI, USA. 1,80m; 87 kg.
Der drei Jahre jüngere Bruder von Matt Rust ist der von General Manager Wanke erwünschte Flügelstürmer. Rust verbrachte die letzten zwei Jahre im US Development Programme und durchlief dort die U17 und U18 Nationalmannschaften. Im vergangenen Jahr gelangen ihm so je 26 Tore und Vorlagen in 66 Spielen. Bei der U18-Weltmeisterschaft traf Rust auf seinen möglichen zukünftigen Teamkameraden Hakanpää. Ihm gelangen vier Tore und zwei Vorlagen bei 7 Spielen. Rust wird sich in der kommenden Saison dem Team der University of Notre Dame anschließen.
Runde 5:
Pos. #133: Brendan Gallagher, Rechter Flügel. Vancouver Giants - WHL. Geb. am 05.06.1992 in Delta, B.C., Kanada. 1,73m; 72 kg.
Brendan Gallagher ist der kleinste Spieler, der im diesjährigen Draft gezogen wurde. Das ist wohl auch mit ein Grund, das er erst so spät gezogen wurde. Doch General Manager Wanje ist von dessen Qualitäten überzeugt. "Er ist schnell, wendig. intelligent und besitzt den gewissen Torinstinkt.". Gallagher konnte in den vergangenen zwei Jahren in 134 Spielen 112 Punkte verbuchen. Ligaweit landete er 2009-2010 auf Platz 16 in der Scorerwertung. 111 Sgtrafminuten zeugen davon, dass Gallagher auch gerne einmal zulangt und sich vor niemanden versteckt. Sein einziges Manko ist seine Größe. Sollte er einen Schuss nach oben machen, so ist sich General Manager Wanke sicher mit Gallagher einen potenziellen Pointproducer gezogen zu haben.
Weiteren Gerüchten zufolge wurde direkt nach Abschluss des Drafts ein weiterer Deal eingefädelt. Dabei soll es sich um Konrad Abeltshauser handeln, der von den New Jersey Devils an 150. und somit letzter Stelle gezogen wurde.. Abeltshauser kommt aus Bad Tölz, Deutschland, und geht in der kommenden Saison in seine bereits zweite Saison mit den Halifax Mooseheads aus der QMJHL.