• DNHL

« back

next »

  • 78 523
    Panthers2
    Blues1
  • 80 540
    Lightning0
    Panthers0
  • 81 549
    Panthers0
    Lightning0
  • 86 566
    Panthers
    Canadiens
  • 78 523
    Checkers3
    Thunderbirds2
  • 80 540
    Crunch0
    Checkers0
  • 81 549
    Checkers0
    Crunch0
  • 86 566
    Checkers
    Rocket

Impact players

2017-03-31

(Sunrise, Florida)

Zwei der fünf aufeinanderfolgenden Heimspiele der Panthers sind gespielt, beide Male war die Heimmannschaft erfolgreich. Ginge es nach General Manager Koch oder den Fans der Panthers, so könnte es auch genauso weitergehen. In zwei knappen Begegnungen gegen die Sabres und die Bruins konnte sich Craig Anderson erneut mehrfach auszeichen, doch die Story des gestrigen Abends war eine andere...

Blake Comeau startet mit Game Winner

Lange schon gab es Gerüchte, dass die Zeichen bei Brad Richardson und Yannick Weber auf Abschied stünden. Rechtzeitig vor der Begegnung am gestrigen Abend war es dann soweit, die Panthers meldeten Verzug und verpflichteten Paul Postma, Youngster Josh Leivo und Blake Comeau. Letzterer war es dann auch, der ähnlich wie Thomas Vanek einen Monat zuvor sofort Wirkung zeigte. In einer spannenden, aber torarmen Partie konnte zunächst Ryan O'Reilly die späte Gästeführung der Bruins ausgleichen, ehe Blake Comeau mit seinem ersten Tor im ersten Spiel für die Panthers den Game Changer erzielte.

General Manager Koch scheint für diese Art von "Wirkungstrades" ein Händchen zu haben:
"Natürlich erhofft man sich einen solchen Einstand, aber dass es bei Thomas und nun auch bei Blake so gut geklappt hat ist nicht mehr als ein Zufall. Zudem muss Blake die Leistung von gestern Abend auch erst einmal bestätigen." 

Dem Vernehmen nach war der Trade seit dem Spiel in Winnipeg beschlossene Sache. Lediglich die körperliche Verfassung der beteiligten Panthers Spieler machte einen früheren Abschluss zunichte. "Richtig, vor dem Aufeinandertreffen in Winnipeg saßen GM Kulhanek und ich lange zusammen. Ursprünglich wollten wir die Lücke in der Mittelposition unserer zweiten Angriffsreihe schließen und einer der Kandidaten hieß eben Comeau. Im Gegenzug haben wir zwei erfahrene Spieler angeboten, doch die Jets fragten auch nach Zack Kassian. Leivo war dann schließlich für uns der Schlüssel, um die Gespräche abzuschließen. Dass sich noch während der Verhandlungen erst Yannick und anschließend auch noch Brad verletzten, war dabei wenig hilfreich. Erst als die Ärzte für Yannick wieder grünes Licht gaben, konnten wir den Trade der Liga melden." so Marcel Koch weiter.

Verletzung von Schenn zeigt die Schwachstelle des Comeau-Trades auf

Leider verletzte sich Defender Luke Schenn kurz vor dem Ende des Spiels gegen die Bruins und wird den Panthers mindestens zwei Spiele fehlen. Dies, zusammen mit dem Weggang von Yannick Weber, führt nun dazu dass die Panthers mit einer Art "Notbesetzung" in der Defensive antreten müssen.

"Natürlich arbeiten wir daran, die Lücke die Yannick hinterlässt wieder zu schließen. Doch zunächst war uns die Lösung des Problems im Angriff wichtiger. Es ist durchaus angedacht, noch ein bis zwei Verteidiger vor der Deadline zu holen, jedoch nicht um jeden Preis. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass wir auch mit einem Connor Carrick hinten stabil stehen können. Mit einem Paul Postma an seiner Seite wird das sicher nicht schlechter werden. Dennoch kommt Lukes Verletzung zu einem schlechten Zeitpunkt, aber glücklicherweise ist sie auch nicht so schlimm dass wir gleich Sorgenfalten bekämen."

Paul Postma und Connor Carrick werden heute Abend gegen Red Wings das dritte Verteidigerduo vor Louis Domingue bilden. Der junge Goalie geht damit bereits in seine 11. Partie in der noch jungen Saison. Beste Voraussetzung für die bald anstehenden Vertragsgespräche.

Quo vadis, Shawn Matthias?

Das aktuelle Sorgenkind im Panthers System heißt Shawn Matthias. Der erfahrene Winger, der mittlerweile wieder in Springfield weilt, konnte problemlos die Position des vierten Centers besetzten als es darauf ankam. Doch die Verpflichtung von Comeau macht dies nun zunächst wieder hinfällig. "Das alles wäre an sich kein Problem, hätte sich nicht etwas entscheidendes in Springfield geändert. Shawn war bis zu seinem Recall der unumstrittene Star der Mannschaft. Mit ihm haben die T'Birds gescored, doch ohne ihn gewinnen sie plötzlich."

Der Trainerstab in Springfield möchte diese Situation im Mannschaftsgefüge natürlich nicht gleich wieder über den Haufen werfen, spielen die Thunderbirds doch trotz schlechten Saisonstarts nachwievor um einen PlayOff Platz mit. Die Zukunft von Shawn Matthias bei den Panthers scheint daher momentan mehr als ungewiss, insbesondere da sein Vertrag im Sommer ausläuft. Gut möglich, dass er einem dringend benötigten Verteidiger weichen muss...

Let's go Panthers!