Panthers host Kings
2017-05-12(Sunrise, Florida)
Die Spielpause der Panthers neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Die Vorfreude auf das nächste Spiel, zeitgleich das erste Aufeinandertreffen zwischen den Panthers und den Kings, steigt täglich. Beide Teams wollen den Anschluss an die Spitze der Conference nicht verlieren, allein das verspricht eine spannende Partie. Für die Panthers ist die Situation jedoch nicht neu, ist man Spitzenreitner Tampa Bay in der Eastern Conference doch schon seit Monaten auf den Fersen.
"Leider kam es genau wie erwartet. Wir konnten mit den Lighting endlich gleich ziehen, nur um dann mit anschauen zu müssen wie sie wieder wegziehen. Also auf ein Neues..." so ein angrifflustiger GM Koch am heutigen Abend. Vor gut einer Woche konnte man in dem mit Spannung erwarteten Duell des Spitzenreiters gegen den Verfolger als Sieger vom Eis gehen.
Luke Schenn wird den Panthers gegen LA wohl wieder zur Verfügung stehen, Craig Anderson dürfte erneut zwischen den Pfosten zu erwarten sein.
Kaderveränderungen möglich
Die lange Pause nutzte das Panthers Management, um ein paar neue Kontakte zu knüpfen und alte wieder aufzunehmen. "Die bisherigen, lange Zeit viel versprechenden Gespräche sind größtenteils leider auf Eis gelegt. Einige der Gespräche werden wir zu einem deutlich späteren Zeitpunkt aber wohl fortführen. In solchen Momenten orientiert man sich eben neu und startet neue Anläufe." erklärte GM Koch.
Dem Vernehmen nach könnte es, trotz des aktuellen Erfolgs der Panthers, in Kürze eine Kaderänderung in den vorderen Reihen geben. So haben die Panthers nach den zumindest vorübergehend gescheiterten Verhandlungen der letzten Monate wohl "zwei, drei neue Gespräche" initiiert, von denen die Mehrzahl "sehr vielversprechend, teilweise aber im Vergleich zu den bisherigen Verhandlungen auch sehr riskant" seien.
"Um die Baustellen, die wir nachwievor sehen, anzugehen haben wir bisher eine eher passive Taktik an den Tag gelegt, die der Stabilität des Teams und dem ausgegeben Ziel (Playoffs, Anm. d. Red.) nicht im Wege stehen. Wir mussten jedoch feststellen, dass ohne Risiko aktuell auf dem Markt nichts zu holen ist. Viele Teams sind sehr vorsichtig, nun wo man sich in der heißen Phase im Rennen um die Playoff-Plätze befindet. Dankenswerterweise sind wir in einer guten Ausgangsposition, um wieder etwas mehr wagen zu können." Was genau damit gemeint war, wird man wohl in Kürze erfahren.
Thunderbirds heiß auf Playoff-Platz
Während die Florida Panthers aktuell in einer sehr aussichtsreichen Position sind, sind die Springfield Thunderbirds nach dem verpatzten Saisonstart mitten im Kampf um einen Platz in den Playoffs angekommen. Der Abstand auf einen Playoff-Platz ist auf wenige Punkte gesunken und teilweise hat man auch noch ein paar Spiele in der Hinterhand. Die Verpflichtung von Josh Leivo und insbesondere auch die Rückkehr von Shawn Matthias in den Kader der T'Birds stellten sich als Schlüssel zum Erfolg der letzten Wochen heraus. Goalietalent Garret Sparks und der erfahrene Abwehrchef Jamie McBain liefern die notwenige Stabilität auf dem Eis.
Es wird noch ein langer, steiniger Weg für Springfield auf dem Weg in die Playoffs werden, aber zum Glück können Thunderbirds ja fliegen. Man darf also auf die nächsten Wochen gespannt sein.
Let's go Panthers!