• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 68 452
    Jets3
    Bruins4
  • 70 472
    Kraken4
    Bruins1
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 68 452
    Moose7
    Bruins6
  • 70 472
    Firebirds2
    Bruins7
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4

Saisonrückblick, Trades und Vorschau

2019-12-09

Boston, Mass. - Eine ereignisreiche Saison ist an den Bruins vorbei gegangen. Man hat die Regular Season als punktbestes Team abgeschlossen und sich so die Presidents Trophy gesichert. Das war so sicher nicht erwartet worden. "Die Play Offs waren das Ziel. Die Jungs haben das super gemacht" so General Manager Björn Wanke. "Natürlich hätten wir dann gerne mehr gehabt. Aber die Tampa Bay Lightning waren uns einfach in jeder Sache überlegen. Das hatten sie auch schon in der Hauptrunde demonstriert." Die Topreihe wurde kaltgestellt und Ryan Miller konnte nicht an seine überragenden Leistungen aus der Regular Season anknüpfen. Und dann war es das auch schon.

Dann ging es in die Offseasen. Für die Spieler auf den berühmt-berüchtigten Golfplatz, für Wanke ans Telefon. "Ich habe einige Kollegen abgeklappert. Mich mal ein wenig ausgetauscht. Sicherlich waren auch das ein oder andere fruchtbare Gespräch dabei, bei anderen wollte ich einfach nur mal von mir hören lassen und mal vorfühlen, wie es den anderen so ergeht. Da wir unser Team größtenteils zusammenhalten wollten und konnten, hat es nur punktuelle Verstärkungen und Veränderungen gegeben." Eine Baustelle, die Wanke schon seit längerem schließen wollte, war die des Torhüters. Mit Braden Holtby hat man einen ausgewiesenen Meister seines Fahcs aus L.A. geholt. Für ihn ging Cam Fowler nach Kalifornien. "Eine etwas harte Entscheidung. Cam hat super in unser Team gepasst, hat sehr gut geliefert. Aber die Torwartposition war uns
sehr wichtig. Wichtiger als Cam." Ebenfalls neu in der neuen Saison wird ein Homeboy sein. Matt Grzelcyk kommt aus Charlestown, dem Arbeiterviertel Bostons und bekannt aus dem Film The Town, dem früher ein eher fragwürdiger Ruf vorauseilte. Grzelcyk ist bekannt für seine ordentliche Defensivarbeit. Für ihn wir Olli Määttä nach Dallas wechseln. Määttä, der 2014 aus Winnipeg kam, war somit 5 Jahre Teil der Bruins Organistation. Weiters konnte man sich den 1st Round Pick der Tampa Bay Lightning sichern. Er wurde gegen den First Round Pick 2020 der Bruins getauscht. "Die Verhandlungen waren mit allen drei Parteien sehr angenehm und unkompliziert."

Nach dem Sieg der Islanders im siebten Spiel im Stanley Cup Finale folgten dann auch die alljährlichen Trophy Votings. Und dort konnten die Bruins mächtig absahnen. Natürlich bekamen die Islanders als Champion den größten Teil von Ruhm und Ehre ab, doch so einige Trophys konnten auch von den bruins eingeheimst werden. Da steht Brad Marchand an dritter Stelle bei der Hart Memorial Trophy (MVP der Saison), Ryan Miller als Sieger der Vezina Trophy (Bester Goalie der Saison) und Björn wanke
als Sieger des Trade Award. "Ich freue mich vor allem für meine Spieler. Ryan Miller hatte eine überragende Saison, konnte er doch auch noch die William M. Jennings Trophy mit gewinnen. Besonderen Dank möchte ich aber an meine GM Kollegen aussenden, die nicht nur Ryan eine unglaubliche Trophy beschert haben, sondern auch mir den Trade Award. Das hat mich sehr überrascht, aber auch riesig gefreut. Vielen Dank!"

Heute Abend kommt es dann zum persönlichen Highlight für Björn Wanke. Der Draft steht an. Man wird an Position 28 und 58 ans Pult gehen. "Dieses Jahr steht ausnahsmweise kein bestimmter Spielertyp ganz oben auf der Liste. Wir haben eine ausgearbeitet und werden dort dann der Reihe nach abhaken. Wer dann ganz oben steht, ist der Richtige für uns."