• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 68 452
    Jets3
    Bruins4
  • 70 472
    Kraken4
    Bruins1
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins2
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 68 452
    Moose7
    Bruins6
  • 70 472
    Firebirds2
    Bruins7
  • 72 486
    Canucks5
    Bruins4

Elias Pettersson im Anflug

2020-05-12

Boston, Mass. - Was lange währt, wird endlich gut. So oder so ähnlich kann man den Blockbuster Trade zwischen den Colorado Avalanche und Boston Bruins bezeichnen. "Die erste Kontaktaufnahme fand schon am 17.4. statt. Aber so richtig intensiv wurde es erst vor zwei Wochen. Ja, und dann kam sogar die Absage. Die haben wir akzeptiert, weil wir unserer Meinung schon ein massives Paket geschnürt hatten. Aus diesem Grund haben wir dann auch begonnen, einen anderen General Manager zu kontaktieren und dort nach Verstärkung angefragt." so General Manager Björn Wanke. Aber wie kam es dann dazu, dass letzten Endes nun doch Elias Pettersson nach Boston kam? "Ich hab in der Korrespondenz noch rumgeflachst, wenn ich noch was drauf packe, ob er dann gehen dürfe. Das war nicht ernst gemeint, dachte das es als Spaß erkennbar war. Nun ja, ich habe dann den einen Prospect, den ich ursprünglich angeboten hatte noch rausgenommen und dafür Emil Bemström angeboten. Und das war dann der Türöffner. Patrick war dann endgültig zufrieden und gab sein grünes Licht." Sehr zufrieden ist man auf alle Fälle mit dem Deal. "Wir hatten zu viele Verteidiger. Und alle haben für nächste Saison einen Vertrag. Zudem hatten wir mit Charlie, Nate, Keith und Shea gleich 4 offensiv-starke Verteidiger. Das war uns dann einer zu viel. Und wie gesagt, nach dem Weggang von Brady Tkachuk ist auch ein kleines Vakuum in der Offensive entstanden, das wir gerade in Hinblick auf unser Ziel, Playoffs 2020, schließen mussten. Mit Elias kommt wohl einer der besten seines Jahrgangs zu uns. Wenn nicht sogar der Beste."

Für Elias Pettersson müssen im Paket gehen: Verteidiger Nate Schmidt, die Prospects Nick Suzuki und Emil Bemström. Nate Schmidt hat in 77 Spielen 25 Punkte für die Bruins gesammelt. Vor seinem Engagement in Neuengland spielte er seine punktmäßig stärkste Saison in Las Vegas. Am Ende des Tages erhoffte man sich eine ähnliche Performance, die Schmidt wohl nicht erfüllen konnte. Nick Suzuki ist ein ehemaliger 1st Round Pick, wurde im Draft 2017 an 9. Stelle gezogen. Emil Bemström wurde ebenfalls 2017 gezogen, dort in der 5. Runde an 140. Stelle. Beiden wurden Rosterspots im Pro Team vorausgesagt. Wie bereits von den Avalanche in ihrer Pressemitteilung erwähnt, enthält der Deal noch einen zusätzlichen Gegenstand, über den aber Stillschweigen vereinbart wurde. Pettersson wird mit der Trikotnummer 40 auflaufen.

An dieser Stelle möchte man auch nochmal ausdrücklich General Manager Patrick Ulmer für sein Engagement und Verhandlungsgeschick loben. "Er hat seine Linie beibehalten und nur das Beste für seine Franchise im Blick. Auch im Hinblick auf seinen Trade mit den Rangers um General Manager Taubi kann man nur sagen, dass er gerade das Maximalste für seine Francise rausholt. Dafür meine tiefste Anerkennung."