• DNHL

« back

next »

  • 63 413
    Lightning1
    Sharks3
  • 66 437
    Canucks1
    Lightning3
  • 68 453
    Oilers6
    Lightning5
    SO
  • 70 470
    Flames2
    Lightning3
  • 63 413
    Crunch1
    Barracuda3
  • 66 437
    Canucks7
    Crunch5
  • 68 453
    Condors2
    Crunch3
  • 70 470
    Wranglers3
    Crunch4
    OT

Draft Review Tampa Bay Lightning

2022-03-25

Ein weiterer Draft ist vorbei. Doch dieser war anders als alle anderen bisher. Über keinen Draft war man bisher so gut informiert wie über diesen Draft in Tampa. Man ging relativ entspannt in den Draft, weil man diesen auf sich zukommen lassen wollte. Wenn man über 100 Spieler auf seiner Liste hat, wird es schwierig richtig zufrieden zu sein mit der Ausbeute. Auch wenn man eigentlich zufrieden sein muss. 

Der schwierigste Pick war der Erste. Man dachte dass entweder Dylan Guenther oder Cole Sillinger da wären. Es wären beide verfügbar, was zu einer kurzen Überforderung in Tampa führte:-) Eigentlich war Guenthers Name schon eingetippt, aber man entschied sich dann doch für den "sicheren" Pick der beiden und holte Sillinger. Mit Cole wird man eien 200 foot player bekommen mit einem exzelleten Schuss.

An 15 bekam man einen Spieler mit dem man nicht gerechnet hatte. Matt Coronato war tatsächlich noch da. Auch hier bekommt man einen kompletten Spieler, der allerdings noch mindestens zwei Jahre benötigen wird, bis er in der DNHL auftauchen wird, wenn überhaupt. College-Spieler, welche nach Harvard gehen, haben die Tendenz mindestens drei Jahre im College zu bleiben. 

An 18 gab es dann den Spieler, den man an 15 wollte. Fedor Svechkov. GM Andi's persönlicher Lieblingsspieler im Draft. Auch wieder ein kompletter Spieler. Für sein Alter spielt er eine unglaublich gute VHL-Saison, aber genau hier ist das leider auch das leidige Thema mit ihm. Wie wird sich das mit russischen Spieler entwickeln?

In Rund2 hatte man drei Spieler auf dme Zettel. Mit Peart war die Nummer zwei an der Stelle noch da. Der erste Defender im Draft. Ein hervorragender Skater vor allem anderen. 

In der dritten Runde waren dann Hockey-IQ hochangesiedelt bei den Bolts. Mit Brabenec wurde der jüngste Spieler im Draft geholt und mit Dylan Duke ebenfalls ein richtig intelligenter Spieler. Danach entschied man sich für den Kisakov, der im Gegensatz zum richtigen Draft am droppen war. Da man ihn eigentlich schon vorher ziehen wollte, aber man sich etwas unsicher mit den Russen war, nahm man ihn dann doch noch. 

In Runde 4 war man nicht dran und in Runde fünf gab es noch zwei weitere Picks mit Jack Bar, der zugegebermaßen ein Bust/Boom Pick ist und mit Tankow ein weiterer Russe, der ebenfalls mit guten Hockey-IQ zu Werben weiß