• DNHL

« back

next »

  • 44 276
    Lightning3
    Devils6
  • 47 295
    Penguins3
    Lightning6
  • 49 311
    Blue Jackets7
    Lightning1
  • 51 325
    Lightning0
    Stars0
  • 44 276
    Crunch2
    Comets1
  • 47 295
    Penguins6
    Crunch5
  • 49 311
    Monsters3
    Crunch5
  • 51 325
    Crunch0
    Stars0

Boltprospects

2025-03-26

Prospects-Overview

Boltprospects

 

Eine längst vergessene Serie erwacht wieder. Da die Bolts in den letzten Jahren viele 1st Rounder hatten und so hoffen, dass die aktuelle Generation von Hedman, Stamkos und Kucherov, nahtlos in die nächste mit Bouchard, Point Lafreriere und Cirelli übergeht, wollen wir die die Spieler vorstellen, die das Team dann unterstützen sollen.

Jahrelang wurde bei den Bolts überwiegend auf gutes Skating in Verbindung mit einem gewissen Hockey-IQ wert gelegt. Das ging dann über, dass das two-way-game der Prospects eine Priorität war. Mittlerweile ist man vom Skating abgekommen und legt Wert ein gewissen Körperbau bei gewissen Positionen, speziell bei den Goalies und teilweise bei den Defendern und potentiellen 4th-Liner, sichtbar. Das absolute Ceiling, dass man jahrelang angestrebt hatte, ist kein Thema mehr.

Ausgangspunkt war, wie schon öfter erwähnt wurde bei den Draft-Reviews, der absolute desolate 2018-Draft-Jahrgang. Vier 1st Rounder und leider wurde bei jedem Pick die falsche Entscheidung getroffen.

Zadina an Nummer 3, Kravtsov an Nummer 12, Bode Wilde (kennt den jemand außer Steffen) an 25. Der aktuell beste 1st Rounder war Akil Thomas an 29. Bei ihm war aber auch von vornherein klar, dass er entweder ein Top-six-Winger wird oder ein AHL-Scorer. Aktuell spielt er bei LA Kings und ist seit dem erstem März durchgehend auf der Bank. Die anderen drei Spieler sind alle in Europa unterwegs mit Mitte 20. Dasselbe gilt übrigens für den 3rd Rounder Zavgorodniy und 5th Rounder Riley Damiani. 2nd Rounder Calen Addison wurde getradet und 4th Rounder Goalie Kevin Mandolese ist ein ordentlicher AHL-Goalie. Eine Schreckensbilanz.

Nun gab es einen erwarteten Umbruch im Scouting. Der Draft 2019 wurde eigentlich, bis auf Runde eins, bewusst übergangen. Im Nachgang ein Fehler, aber nicht mehr änderbar. Der Draft 2020 war dann der letzte Versuch mit einer etwas veränderten Strategie den Draft anzugehen. Die Ergebnisse des Draftes, nach fünf Jahren kann man ein Fazit ziehen, führten zur endgültigen Abkehr der damaligen Strategie. Neun Picks, aber nur zwei Defender. Mitchell Miller war ein Versuch, ob das Arschloch sich doch noch ändert. Wird aber nicht geschehen. Anton Johannesson war mal Schwedens bester D-Men, vor Spielern wie William Wallinder oder Simon Edvindsson… leider sind die anderen beiden gewachsen und Anton ist leider noch immer nicht größer als 1,70m. In Runde eins wurden zwei Spieler gezogen. Rodion Amirov, der leider verstarb und Marat. Den Nachnamen sparen wir uns. Speziell Marat ist bis heute einer der Lieblingsspieler von GM Andi. In Runde zwei wurde Jack Finley gedraftet. Ein 6`6 Monster mit gutem Skating. Das er Jahre benötigen wird war klar, aber er ist mittlerweile ein guter AHL’er-Spieler und auf dem Weg ein 4th Liner zu werden. Runde drei, vier und fünf wurden dann Spieler gezogen, bei denen klar war , dass es entweder nur richtig gut werden könnte oder so wie es aktuell aussieht -> die Verschwendung einer ganzen Draft-Klasse.

Constantini, Ambrosio, Zlodeyev… der einzige Spieler, der noch etwas werden könnte und hier reden wir von Depth für das AHL_Team, ist Jacksum Hallum.

Alles in allem war der Draft wenig bis nichts. Danach wurde es wieder etwas besser




Steffen Ulmer

Ja, ich weiß noch wer Bode Wilde ist, krasser Karriereverlauf, war von vielen der Draftgurus als 1st rounder eingestuft, bei TSN war er im Herbst vor seinem Draft die Nummer 10!!

Boltprospects
Draft Review 2020.... oder etwas ähnliches

• 1 teams Like this  5 days
Bjoern Wanke Auch ich kann mich noch an Wilde erinnern, weil ich gehofft hatte ihn Anfang der zweiten Runde noch zu bekommen. Dann war er weg, nächster Kandidat war Hallander, der direkt danach ging. Sandin war dann die beste Option.
3 days  0 teams Like this
Steffen Ulmer

Ich hätte ihn übrigens an 20 genommen wenn ich Veleno 2018 da nicht bekommen hätte, habe ich gerade in einem alten Artikel von mir gelesen. Naja, Veleno ist immerhin in der NHL, schön 7 Jahre später mal wieder auf so was zu blicken

Boltprospects
Draft Review 2020.... oder etwas ähnliches

• 1 teams Like this  5 days
Mario Schwab ja schon krass, bei mir auch mit Nolan Patrick ein übles Beispiel, aber ich denke das gleicht sich mit Glücksgriffen aus den hinteren Reihen wieder aus... ;-)
5 days  0 teams Like this