• DNHL

« back

next »

  • 78 524
    Capitals3
    Hurricanes2
  • 80 541
    Capitals0
    Kings0
  • 81 547
    Bruins0
    Capitals0
  • 86 571
    Maple Leafs
    Capitals
  • 78 524
    Bears6
    Wolves5
  • 80 541
    Bears0
    Reign0
  • 81 547
    Bruins0
    Bears0
  • 86 571
    Marlies
    Bears

Caps:

2009-07-27

Washington DC: Das war die 1. DNHL Saison für die Washington Capitals ! Mit einer 2:3 Overtime-Niederlage endet die Saison für die Caps im Conference Halbfinale. In der Summe geht das Weiterkommen der Senators in Ordnung, vor allem Dank des besseren "secondary scoring". Die zweite Reihe der Senators dominierte den Vergleich mit der zweiten Reihe der Caps und entschied den Vergleich nicht nur in der 5. Partie für sich. Vor allem Mike Fischer und Daniel Alfredsson setzten des Capitals schwer zu. Die Planungen von GM Bühler sind zwar auf die Zukunft ausgerichtet, Kozlov und Nylander (aktuell unter den PO-Topscorern) hätten den Vergleich eventuell nicht ganz so eindeutig enden lassen. Allerdings wurde jene 2. Reihe mit den "Rentals" Hossa und Schneider noch verstärkt, sonst wusste aber keiner der Spieler in dieser Reihe zu gefallen. Die erste Reihe wusste in den Playoffs voll zu überzeugen, besonders Ovechkin traf nach belieben und verbuchte zehn Treffer in elf Spielen. An dieser Stelle möchten die Capitals und GM Bühler dem Manager der Senators Sigi Dinger herzlich zum Weiterkommen gratulieren.
Nun gilt es aber die Saison abzuhaken und in die Zukunft zu schauen. Mit Hossa, Hasek, Niedermayer und Schneider gehen vier Veteranen von Bord. Hasek beendet seine Karriere, an einer Weiterverpflichtung von Niedermayer besteht wohl kein Interesse. Schneider wäre als Offensiv-Verteidiger für eine weitere Saison bestimmt interessant und ob Bühler auf Hossa bieten wird, ist mit Sicherheit stark von der vakanten Stelle des 1. Torhüter abhängig. "Als erstes werden wir versuchen einen Starter im Tor zu verpflichten, ob dies per Trade oder via UFA-Liste sein wird ist noch offen, zusätzlich suchen wir einen defensiven Winger und einen offensiven Verteidiger. Mit Ryan haben wir einen Hossa Ersatz in den eigenen Reihen und müssen hier nicht zwingend handeln", so Bühler. Grundsätzlich stehen ca. 15 Millionen gehalt für neue Spieler zur Verfügung, da man den Salary Cap nicht ganz ausreizen möchte um Handlungsfähig zu bleiben.
Im Kader der nächsten Saison stehen 20 Verteidiger ! Hier sollen mindestens 4-5 Spieler abgegeben werden. Vermutlich werden sich Erskine und Jurcina auf einen Trade einstellen können. Auch von dem Veteranen Helmer möchte man sich trennen. Alle drei, aber besonders Helmer verfügen über ein gutes Defensivspiel. Erskine und Jurcine gehören zusätzlich zu der Kategorie Verteidiger die es ordentlich "rumpeln" lassen. Zusätzlich sollen die AHL-Verteidiger Arsene und Amadio gegen AHL Winger getauscht werden.

Name Position Country Rookie Age Weight Height CK FG DI  SK  ST  DU  PH FO PA  SC  DF  EX  LD  PO
Bryan Helmer D CAN N 37 208 74 72 50 86 65 79 71 67 50 66 61 84 89 82 1
Dean Arsene D CAN N 29 210 74 71 74 48 50 80 66 53 50 54 52 64 72 68 15
Greg Amadio D CAN N 28 225 74 78 99 43 50 87 65 52 50 53 52 57 67 72 20
John Erskine D CAN N 28 216 76 94 60 64 66 83 74 60 50 63 59 79 73 78 40
Milan Jurcina D SVK N 25 233 76 90 50 72 66 91 78 60 50 65 61 78 79 76 40