Caps verpflichten 12 Spieler
2009-11-03Washington DC: It´s already done ! Die Washington Capitals konnten schon in der ersten Nacht der Entscheidungen in der UFA-Phase ihre drei Wunschspieler für den Pro-Roster verpflichten. Zusätzlich wurden weitere neun Stürmer unter Vertrag genommen.
Die Taktik, mit hohen Geboten an die Wunschspieler Anderson (Goalie - $ 6 Mio Jahresgehalt - 4 Jahre Vertrag), Veilleux (Defensiv-Winger 27 Jahre - $ 2 Mio - 4 Jahre) und Veteran Schneider (Offensivverteidiger 39 Jahre - $ 2,25 Mio - 1 Jahr) ran zu gehen, ging voll auf und andere Interessenten konnten früh "verscheucht" werden. "Natürlich haben wir aus unserer Sicht für Anderson, der sein volles Potential erst in den nächsten Jahren zeigen wird, ungefähr 1-2 Mio zu viel bezahlt. Allerdings wäre ein Veteranen-Starter nicht wesentlich günstiger geworden - es gibt einfach mehr Anfragen als Angebote - und schon in der nächsten Saison wird er das Geld Wert sein. Jetzt kann sich der Rest der Liga um die guten Starter prügeln und wir können uns beruhigt zurücklehnen", so GM Bühler. "Für Veilleux haben wir auch ca. $ 800.000 Jahresgehalt mehr ausgegeben als geplant, haben aber auch hier, aus unserer Sicht, die Bestbesetzung für die freie Winger-Position und vor allem für das Penalty-Killing gefunden.", so Bühler weiter. Falls der Deal mit Veilleux nicht geklappt hätte, hat man sich als Alternative um Veteran Peltonen bemüht. Das der Vertrag zusätzlich zu Veilleux für 700.000 für ein Jahr zustande kam, bringt den Trainern natürlich noch mehr Flexibilität. Zu Schneider wusste Bühler folgendes zu berichten: "Wir hatten Mathieu letzte Saison als Rental verpflichtet und er war auf Anhieb der Leader der Truppe. Aktuell haben wir mit Green nur einen Offensiv-Verteidiger in unseren Reihen und eine Verpflichtung von Ehrhoff von den San Jose Sharks konnte nicht realisiert werden. Da war schnell klar, dass wir uns die Dienste von Schneider erneut sichern wollen und mit $ 2,25 Mio Gehalt ist er auch $ 3,4 Mio günstiger als letzte Saison."
Zusätzlich konnten die vakanten Positionen im Sturm der Hershey Bears zum größten Teil gefüllt werden. Mit Brian McGrattan (27 - $ 600.000 Gehalt - 4 Jahre Vertrag), Chris Conner (25 - $ 800.000 - 4), Chris Minard (27 - $ 600.000 - 4), Evgeny Artyukhin (27 - $ 600.000 - 4), Guillaume Desbiens (25 - $ 600.000 - 4), Jean-Michel Daoust (26 - $ 475.000 - 4), Martin St. Pierre (25 - $ 600.000 - 4) und Matt Anderson (27 - $ 475.000 - 4) wurden bis auf Anderson ausschließlich Spieler verpflichtet, die aktuell in der AHL und/oder in der NHL spielen und zur Zeit ca. einen Punkt pro AHL-Spiel produzieren. Somit kann man sich auch sicher sein auch in der nächste Saison ein Schlagkräftige Truppe in der AHL aufbieten zu können und vielleicht schafft ja dann auch der ein oder andere Spieler den Sprung in das DNHL Pro Team.
Jetzt gilt es noch eine weiteren Torhüter und 1-2 Stürmer für die Hershey Bears zu verpflichten. Trennen muss man sich noch von drei Verteidigern, hier wird man aber die UFA-Phase abwarten um dann eventuell den ein oder anderen verzweifelten UFA-gefrusteten GM als Kunde begrüßen zu dürfen.
Die Taktik, mit hohen Geboten an die Wunschspieler Anderson (Goalie - $ 6 Mio Jahresgehalt - 4 Jahre Vertrag), Veilleux (Defensiv-Winger 27 Jahre - $ 2 Mio - 4 Jahre) und Veteran Schneider (Offensivverteidiger 39 Jahre - $ 2,25 Mio - 1 Jahr) ran zu gehen, ging voll auf und andere Interessenten konnten früh "verscheucht" werden. "Natürlich haben wir aus unserer Sicht für Anderson, der sein volles Potential erst in den nächsten Jahren zeigen wird, ungefähr 1-2 Mio zu viel bezahlt. Allerdings wäre ein Veteranen-Starter nicht wesentlich günstiger geworden - es gibt einfach mehr Anfragen als Angebote - und schon in der nächsten Saison wird er das Geld Wert sein. Jetzt kann sich der Rest der Liga um die guten Starter prügeln und wir können uns beruhigt zurücklehnen", so GM Bühler. "Für Veilleux haben wir auch ca. $ 800.000 Jahresgehalt mehr ausgegeben als geplant, haben aber auch hier, aus unserer Sicht, die Bestbesetzung für die freie Winger-Position und vor allem für das Penalty-Killing gefunden.", so Bühler weiter. Falls der Deal mit Veilleux nicht geklappt hätte, hat man sich als Alternative um Veteran Peltonen bemüht. Das der Vertrag zusätzlich zu Veilleux für 700.000 für ein Jahr zustande kam, bringt den Trainern natürlich noch mehr Flexibilität. Zu Schneider wusste Bühler folgendes zu berichten: "Wir hatten Mathieu letzte Saison als Rental verpflichtet und er war auf Anhieb der Leader der Truppe. Aktuell haben wir mit Green nur einen Offensiv-Verteidiger in unseren Reihen und eine Verpflichtung von Ehrhoff von den San Jose Sharks konnte nicht realisiert werden. Da war schnell klar, dass wir uns die Dienste von Schneider erneut sichern wollen und mit $ 2,25 Mio Gehalt ist er auch $ 3,4 Mio günstiger als letzte Saison."
Zusätzlich konnten die vakanten Positionen im Sturm der Hershey Bears zum größten Teil gefüllt werden. Mit Brian McGrattan (27 - $ 600.000 Gehalt - 4 Jahre Vertrag), Chris Conner (25 - $ 800.000 - 4), Chris Minard (27 - $ 600.000 - 4), Evgeny Artyukhin (27 - $ 600.000 - 4), Guillaume Desbiens (25 - $ 600.000 - 4), Jean-Michel Daoust (26 - $ 475.000 - 4), Martin St. Pierre (25 - $ 600.000 - 4) und Matt Anderson (27 - $ 475.000 - 4) wurden bis auf Anderson ausschließlich Spieler verpflichtet, die aktuell in der AHL und/oder in der NHL spielen und zur Zeit ca. einen Punkt pro AHL-Spiel produzieren. Somit kann man sich auch sicher sein auch in der nächste Saison ein Schlagkräftige Truppe in der AHL aufbieten zu können und vielleicht schafft ja dann auch der ein oder andere Spieler den Sprung in das DNHL Pro Team.
Jetzt gilt es noch eine weiteren Torhüter und 1-2 Stürmer für die Hershey Bears zu verpflichten. Trennen muss man sich noch von drei Verteidigern, hier wird man aber die UFA-Phase abwarten um dann eventuell den ein oder anderen verzweifelten UFA-gefrusteten GM als Kunde begrüßen zu dürfen.