Rebuild heisst das Zauberwort
2011-10-13Simon Gagne, Ryan Smyth und Rostislav Olesz haben eines gemeinsam. Alle drei spielten in der letzten Saison noch für die Avs, alle drei mussten in dieser Off-Season den Verein verlassen. Ersatz gab es in Form von Picks. Für Gagne bekam man den eigenen 1st rounder von den Kings zurück, für Smyth gab es einen 2nd rounder 2012 aus Winnipeg (diesen Pick hat man allerdings bereits wieder gegen einen 2nd im kommenden Draft eingetauscht) und für Olesz gab es einen 3rd rounder. Das Team ist also im Umbruch, denn neben diesen Dreien sollen nach Möglichkeit auch noch Adam Foote, Hall Gill, Mike Commodore und Joe Callahan das Team verlassen. Nachrücken werden vor allem junge Spieler, in Colorado gibt es nach der sensationellen letzten Saison nun den Umbruch. In der Abwehr stehen gleich eine Handvoll Spieler bereit um die Plätze der Routiniers einzunehmen. Kevin Shattenkirk, John Moore, David Savard, Jonas Holos, Cameron Gaunce sollen die Positionen einnehmen. Im Sturm dagegen wird der Umbruch sicher dauern, hier ist der Pool nicht so tief gefüllt wie in der Abwehr. GM Patrick Ulmer dazu: "Ich denke das Team hatte mit dem Conference Finale seinen Höhepunkt gehabt. Mehr ist mit dem Team so wie es jetzt zusammen ist, sicher nicht drin. Würden wir glauben, das uns ein Spieler zum Cup fehlen würde, dann gäbe es sicher keinen Umbruch, aber dem ist nicht so. Uns fehlt eben nicht nur ein Spieler."
Gut das man für den am kommenden Sonntag und Montag stattfindenden Draft gut gerüstet ist. Mit 7 Picks wird man in dieVeranstaltung gehen. Zum ersten Mal schreitet man an Position 27 ans Podium, danach in Runde 2 an Position 55 und 57. Am Montag in Runde 3 dann an Position 63, 80 und 87, sowie mit dem letzten Pick in Runde an 4 an Position 106. Wen man hier im Einzelnen darften wird, ist natürlich nicht für die grosse Glocke bestimmt, Fakt ist aber das man Kandidaten hat und man optimistisch ist, diese auch zu bekommen.
Neben all den Abgängen in den letzten Wochen hat man aber auch einen Spieler geholt und zwar ein ganz grosses Talent. Der Schwede Robin Lehner, Torwart, kommt für den 1st Pick der Coyotes aus Boston. Lehner ist ein Riesentalent. Der Butterfly-Goalie soll sich langfristig als Nummer 1 etablieren, mit Calvin Pickard und Kent Petterson hat man zudem noch 2 weitere grosse Talente, so das man im Tor erstmal gut besetzt ist, zumindest vom Potenzial das die Spieler versprechen. Allerdings sind alle 3 sicher noch einige Jahre davon entfernt Stammspieler zu sein, am ehesten sollte Robin Lehner dazu in der Lage sein.
Doch die kommenden 3-4 Jahre wird es in Colorado nun erstmal darum gehen, eine Truppe aufzubauen, die auch langfristig stark ist. Einige Korsettstangen hat man dazu ja bereits. Im Sturm sind Paul Stastny, Chris Stewart und David Jones solche Leute. In der Abwehr baut man auf Kevin Shattenkirk und John Michael Liles. Trotzdem soltlen sich die Fans in den kommenden Jahren auf schwierige Zeiten einstellen. Die vergangenen beiden Jahre mit Conference Halbfinale und Finale waren ein Traum, doch nun steht wieder Arbeit ins Haus. Man plant nicht den kurzen, schnellen Weg zum Erfolg, indem man die Draftpicks für irgendwelche Durchschnittsspieler vertickt, es wird einen kontinuierlichen Aufbau über den Draft geben. Nur so etwas dauert halt eine gewisse Zeit.