• DNHL

« back

next »

  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 67 444
    Rangers0
    Blackhawks0
  • 70 464
    Islanders0
    Blackhawks0
  • 72 474
    Devils0
    Blackhawks0
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 67 444
    Pack0
    Hogs0
  • 70 464
    Islanders0
    Hogs0
  • 72 474
    Comets0
    Hogs0
  • 73 489
    Hogs
    Islanders

Vorbereitung läuft auf Hochtouren

2009-11-27

Chicago, Illinois

 

           

Khabibulin, Blake, Montador und Giordano (nicht GM Taubi) sind die neuen Gesichter im Lineup der Hawks.

 

Einige neue Gesichter präsentierte GM Rotzinger heute auf  der Pressekonferenz zur Saisoneröffnung. Später als bei den meisten Teams der Liga fand diese heute in Chicago statt. „Wir konzentrieren uns voll auf die neue Saison. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Unsere erste Neuvorstellung, Trainer Ken Hitchcock arbeitet mit dem Team schon sehr hart um die konditionellen Grundlagen für die neue Saison zu schaffen. Hitchcock übernimmt als Nachfolger von Joel Quenneville, dessen Vertrag ausgelaufen ist,  das Amt des Trainers im Pro Team. Wir möchten hiermit Joel für sein gute Arbeit und wünschen ihm bei seiner neuen Aufgabe in Minnesota alles Gute. Mit Ken haben wir einen potentiellen Meistertrainer verpflichten können und wünschen uns, dass er in seiner Amtszeit auch den ersten Titel seit fast 50 Jahren nach Chicago holt.", wurde Rotzinger zitiert.

 

Die Offseason gestalltete sich für das Management turbulenter als zunächst erwartet. So hatte man kaum Abgänge von Spielern in den UFA-Markt zu verzeichnen und dementsprechend wenig Capspace, um in neue Spieler zu investieren, somit wolle man die gante Sache sehr ruhig angehen. Aber ein Spieler brachte die Planungen doch etwas durcheinander.

 

Nach der Offseason, als sich die Mannschaft wieder zum ersten Mal aufs Eis gewagt hatte, traf GM Rotzinger fast der Schlag. Goalie Christobal Huet hatte es sich bei seinem Sommerurlaub in seiner Heimat Frankreich wohl ein bißchen zu gut gehen lassen. Brachte er doch knapp 30 Kilo mehr auf die Waage, was seiner Performance im Tor nicht allzu zuträglich war.

Die Ausrede, die nun mangelnde Geschwindigkeit durch mehr Masse wettzumachen ließ der GM nicht gelten, da er dieses Experiment schon im Hobbybereich als Selbstversuch durchgeführt hatte und kläglich daran gescheitert war. So mußte er sich auf dem UFA Markt nach einem passenden Ersatz für den nur noch übers Eis rollenden Franzosen umsehen. „Wir wollten eine Übergangslösung und einen Goalie, der sich mit einem Einjahresvertrag zufrieden gibt. Wir konnten uns mit einem alten Bekannten, Nikolai Khabibulin, über einen Vertrag einigen, mit dem beide Parteien sehr schnell zufrieden waren. Nikolai fiel letzte Saison unserem Luxusproblem zum Opfer, dass wir zwei hervoragende Torhüter zur Verfügung hatten, aber beide mit einem üppig dotierten Vertrag ausgestattet waren. So durfte der Russe seine Dienste in Colorado verrichten, wo er die Avalanche in die Playoffs führte. Diese Saison sind die Vorzeichen etwas anders, Huet wird bei den Rockford IceHogs wieder in Form gebracht, er wird dort auch den Großteil der Saison verbringen, somit haben wir den Platz für Khabibulin im Pro Team frei. Mit dem 1-Jahresvertrag haben wir auch sichergestellt, das Nikolai sich weiterhin mit guten Leistungen für neue Arbeitgeber empfehlen muss, um auch zukünftig einen gut dotierten Vertrag zu erhalten.“, nahm GM Rotzinger Stellung zur Torhüter Personalie. Dank des im Vergleich zu Huet niedriger dotierten Vertrags hatte man sich sogar noch etwas mehr Spielraum für weitere Verpflichtungen geschaffen.

 

Nachdem der Goalieposten neu besetzt wurde, war schnell klar, dass es zur Verpflichtung eines Hochkaräters auf der Stürmerposition nicht genügend freier Capspace vorhanden sein wird und man grundsätzlich mit dem vorhandenen Spielermaterial in der Offensive zufrieden ist. Deshalb knüpfte man Kontakte zu gestandenen Verteidigern und wurde sich schnell mit einem weiteren ehemaligen Cup Sieger einig. Rob Blake verläßt den Sonnenstaat Californien und verstärkt die Defense der Blackhawks noch einmal enorm. Was die Führung der Franchise natürlich enorm freut.

 

Zudem wurden die Verteidiger Steve Montador und Mark Giordano verpflichtet. Auf Mark wurden wir erst sehr spät in der UFA Phase aufmerksam und er hatte eigentlich schon seine Unterschrift auf den Vertrag mit den Rangers gesetzt, entdeckte aber noch kurz vor Ende der Frist ein Angebot aus Chicago im Fax, dass in dann im Endeffekt für eine Zukunft bei den Blackhawks überzeugte. „Mark sehen wir als Zukunftsinvestition und als Call-Up Alternative zu Defender Chris Campoli, je nachdem ob ein Offensiv- oder Defensivverteidiger im Pro-Team benötigt wird.“, rechtfertigte Coach Hitchcock den recht hoch dotierten aber langfristigen 4-Jahresvertrag von Giordano.

 

Eine kleine Übererrachung hatte dann noch der GM im Petto: „Wir wurden von konkurrierenden GMs schon gefragt, ob wir vor haben unsere Verteidiger auf die Flügel zu stellen, da wir uns zunehmend auf die Aquisition der Defender konzentriert haben. Diese Frage kann ich nun eindeutig mit „Ja“ beantworten, denn mit Steve Montador haben wir einen Verteidiger, der tatsächlich auch auf dem rechten Flügel gut zurecht kommt und vom Spielertyp genau auf die Position in der 4. Reihe passt, die wir im Sturm noch besetzen wollten.“

 

Zum Abschluss wurde noch das voraussichtliche zukünftige Lineup der Hawks bekannt gegeben:

 

Offense:

Elias – Toews – Sharp

Ladd – Bolland – Kane

Versteeg – Hanzal – Little

Brouwer – Nielsen – Montador

 

Defense:

Seabrook – Keith

Blake – Campbell

Barker – Gervais

 

Starter:

Khabibulin

Backups

Huet, Crawford