• DNHL

« back

next »

  • 78 524
    Capitals3
    Hurricanes2
  • 80 541
    Capitals0
    Kings0
  • 81 547
    Bruins0
    Capitals0
  • 86 571
    Maple Leafs
    Capitals
  • 78 524
    Bears6
    Wolves5
  • 80 541
    Bears0
    Reign0
  • 81 547
    Bruins0
    Bears0
  • 86 571
    Marlies
    Bears

Vertragsverlängerung

2010-06-07

Washington DC: Auch die Capitals um GM Bühler waren in den letzten Tagen nicht untätig. Wie in den letzten Wochen bekannt wurde, bekamen die RFA´s Backstrom und Semin schon neue Verträge. Während Semin "nur" für ein weiteres Jahr unterschrieben hatte, konnte der junge schwedische Center Backstrom für zehn Jahre (6,7 Mio Dollar/Saison) an die Caps gebunden werden. "Um Backstrom langfristig an uns binden und Semin das geforderte Gehalt von 6 Millionen Dollar zahlen zu können, konnten wir Semin nur einen 1-Jahres Vertrag geben um mittelfristig nicht handlungsunfähig zu werden.", so Bühler. Damit haben die Capitals ab nächster Saison die wohl teuerste 1. Sturmreihe der Liga. Ovechkin ($ 9,538 Mio.), Backstrom (6,7 Mio.) und Semin (6 Mio.) verdienen zusammen 22,238 Mio Dollar. Nimmt man mit Anderson noch einen Torhüter und mit Green und Poti zwei Verteidiger dazu, verschlingt die Starting Six der Capitals unglaubliche 36,988 Mio Dollar. Somit steht für den  Rest des Kaders "nur" noch ca. 20 Mio zur Verfügung. Wie soll das gehen ? Frank Bühler: "Es wird natürlich unglaublich schwer einen tiefen Kader zu stellen. Unsere Priorität liegt nun darauf mit den RFA´s Ryan, Fleischmann und Fehr zu verlängern um eine schlagkräftige zweite bzw. dritte Reihe zu haben. Mit Lombardi haben wir bereits für ein weiteres Jahr zu etwas erhöhten Bezügen verlängert. In der Verteidigung konnten wir Sloan (3 Jahre) und die Veteranen Helmer und Schneider (jeweils für eine weitere Saison) an uns binden. Um nächste Saison am Limit des Cap Space arbeiten zu können, haben wir uns entschlossen zu Trading Deadline nicht mehr aktiv zu werden und den Cap Space weiter nicht voll auszunutzen". Zusätzlich stehen noch die Vertragsverlängerung von den RFA´s Schulz und Gordon an. Ob in der Summe der gesamte Kader dann im Rahmen des Cap-Space zu halten ist, wird sich also erst in den nächsten Wochen zeigen.
Sicher ist schon der Abgang von Hudler der trotz eines gültigen Vertrages nach Russland wechseln wird. Für ihn wurde schon während der Saison Blake Comeau verpflichtet. Somit könnten die Reihen für die nächste Saison wie folgt aussehen:

Tor: Anderson / Varlamov
1. Reihe: Ovechkin, Backstrom, Semin - Green, Poti
2. Reihe: Laich, Fleischmann, Ryan - Schenn, Schneider
3. Reihe: Comeau, McClement, Lombardi - Schulz, Alzner
4. Reihe: Sloan, Gordon, Bradley - (Erskine, Carlson)

Was aber passiert aber wenn Ryan und/oder Fleischmann Verträge > 3 Mio. fordern ?