Avalanche entscheiden sich für Lazar
2013-11-25Wie bereits vor einer Woche angekündigt war das Augenmerk im 2013-er Draft für die Avs der Sturm. Und so zog man mit den 5 Picks die man zur Verfügung hatte dann auch 5 Stürmer.
In der ersten Runde hatte man an Position 10 den ersten Pick und die Frage lautete Mantha oder Lazar? Auf diese beiden Spieler hatte man sich eingeschossen. Die Überlegungen gingen hin und her und letztendlich entschied man sich, für den ein oder anderen sicher überraschend, für Curtis Lazar. Wäre man rein nach dem Start in die Saison 13/14 gegangen, dann hätte man sicher Mantha nehmen müssen. Er dominiert im Moment die QMJHL quasi nach Belieben. Doch man entschied sich trotzdem für Curtis Lazar. In ihm sieht man in Richtung Profibereich die etwas größere Sicherheit. Mantha ist ein reiner Torjäger (auch wenn er heuer seine Qualitäten im Passpiel andeutet), für ihn heißt es Top 6 oder Bust. Lazar dagegen ist von seinem Potenzial flexibler wenn es in Richtung Profibereich geht. Er ist ein guter Allrounder, könnte auch in einer 3.Reihe spielen. Viele Vergleiche gehen in Richtung Mike Richards und bei den Avs wäre man überraus glücklich wenn es nur halbwegs in diese Richtung geht.
In Runde 2 war schnell klar das man wird improvisieren müssen. Wunschspieler Nic Petan schaffte es noch nicht einmal in Runde 2, auch die Nummer 2 auf der Liste, Jacob de la Rose war weg. So holte man mit Mathias Janmark einen Overager, den man eigentlich für später auf dem Zettel hatte (wobei man sich sicher ist das es Janmark nie aus Runde 2 heraus geschafft hätte). Janmark spielt für AIK in der schwedischen SHL und ist im Moment der Topscorer des Teams. Wie für einen Schweden eigentlich typisch ist Janmark gut geschult im Defensivspiel, doch auch offensiv ist sein Spiel in den letzten beiden Jahren geradzu explodiert.
Weiter ging es dann am zweiten Tag des Drafts mit 2 Picks die man hintereinander an Position 70 und 71 hatte. Hier bekam man dann wieder die beiden Spieler die man oben auf dem Zettel hatte. Zum einen Anthony Duclair und zum anderen Sven Andrighetto. Duclair ist einer der jüngsten Spieler des Draftes, gerade mal um 24 Tage geht er an der Deadline zum 2014er Draft vorbei. Ohne Mikhail Grigorenko im Kader ist Duclair in dieser Saison einer der Spieler auf den es bei den Quebec Remparts ankommt. Und bisher läuft es ganz gut. 22 Tore in 25 Spielen, Duclair ist im Moment bester Scorer seines Teams. Mit Andrighetto zog man nach Janmark erneut einen Overager, der bereits zweimal im Draft nicht gezogen wurde, obwohl er in der QMJHL für Rouyn-Noranda gut gescort hat. Hauptgrund das er bisher keine Berücksichtigung fand dürfte sicher seine geringe Körpergröße von gerade einmal 1,75cm sein. Am Puck ist der Schweizer aber so gut, das man dieses JAhr um ihn nicht herum kam. Technisch hat er alles drauf um auch in der DNHL Fuß zu fassen.
Der letzte Pick in Runde 5 war dann Overager Nummer 3. Mit Myles Bell zog man einen Spieler um den es privat viele Tumulte gab, der zudem von seinem Team vom Abwehrspieler zum Stürmer gemacht wurde. Bell hat einen extrem harten Schuss, alle körperlichen Voraussetzungen, mal sehen was aus ihm wird. An dieser Stelle des Drafts kann man ohnehin nur gewinnen.