• DNHL

« back

next »

  • 77 512
    Lightning3
    Blues0
  • 80 540
    Lightning0
    Panthers0
  • 81 549
    Panthers0
    Lightning0
  • 77 512
    Crunch5
    Thunderbirds4
    SO
  • 80 540
    Crunch0
    Checkers0
  • 81 549
    Checkers0
    Crunch0

Draft Review

2018-01-03

Der Draft ist seit Wochen Geschichte und neun neue Prospects sind im Tampa-System. Wie immer war der Draft das Highlight des Jahres. Wie immer war man mit der Ausbeute nur bedingt zufrieden, weil es einfach immer Spieler gibt, die man auch noch gerne gehabt hätte. Aber so ist es halt - man kann nicht alle haben.

In der ersten Runde konnte man nach den Trades mit Dallas ( diese Offseason) und Calgary (letztes Offseason) gleich dreimal draften.Und das gleich hintereinander. von 21-23 waren die Bolts an der Reihe. Es gab vier ernsthafte Kanditaten für die drei Picks. Zwei Wunschkanditaten waren dabei und einer (Liljegren) wurde gedraftet, obwohl man nicht 1000% überzeugt von ihm ist und man auch gedacht hat, er wäre bereits schon lange weg. Aber Nummer Eins und Nummer Drei der "Liste" konnten gedraftet werden. Im ganzen Draft war Tampa sehr Defense-heavy unterwegs. Im Vorfeld war das nicht so abzusehen, aber das passiert bei so einem unvorhersehbaren Ereignis wie dem Draft

Nummer 21 

Erik Brannstrom war der absolute Wunschpick. Mit jedem Pick wurde mehr geschwitzt, aber am Ende war er da. Er wurde aus einem Grund gedraftet. Der Scout, der Erik Karlsson entdeckt hat, sagte, dass Brannstrom der erste Spieler ist, der ihn wirklich an Erik Karlsson erinnert. Er wird nicht so viele Punkte wie Karlsson in der NHL abliefern, aber er spielt spektakulär. Er wird ein paar Jahre benötigen, aber die darf er sich nehmen.

Nummer 22

Robert Thomas sein Scouting-Report liest sich wie ein Report über Derek Stepan. Guter Two-way-Center, guter Skater, Stellt Defensive über Offensive, bringt aber Punkte aufs Board. Relativ sicherer Pick. Aktuell dominiert er für die London Kinghts und spielt für das kanadische U20 Team in Buffalo.

Nummer 23

Timothy Liljegren wurde es. Noch immer ist GM Schatz etwas unsicher über den zweiten schwedischen Defender im Draft. Wie bereits erwähnt nicht 1000% überzeugt von ihm. Das liegt aber auch an der Vergangenheit. GM Schatz hat sich geschworen nie einen Spieler zu drafetn in der ersten Runde, der im Gegensatz zu seinem Draft Year extrem , auf Deutsch, versagt hat. Wie viel Einfluss hat seine Erkrankung? Hatte er einfach nur ein Down-Year zum allerschlechtesten Zeitpunkt? Aber die Gerüchte über seine schlechten Hockey-IQ? Viele Fragen um Timoth, aber er wurde gedraftet. Aktuell bestätigt er alles war ihn eigentlich zu einem Top5 Pick machen sollte. In ein paar Jahren ist man schlauer

Nummer 31

Kole Lind ist und war der Wunschpick. Guter Skater, guter Arbeiter. Sicherer NHL-Spieler. Zumindest für Reihe drei

Nummer 54

Ian Mitchell spielt ne verdammt gute Saison bisher für die Universität von Denver. Auch er ist, wie fast immer bei den Picks der Bolts, ein guter Skater.

In den restlichen drei Runden wurden, bis auf eine Ausnahme, nur Defender gezogen. Mit Reilly Walsh, Michael Anderson und Jocktain Chaney wurden junge Spieler gezogen, die alle für die U18 Ihres jeweiligen Landes gespielt haben. In Runde Vier wurde der absolute Wunschspieler in diesem Draft überhaupt gezogen. Jiri Patera. Manche werdne hier jetzt denken - Hä wer? - aber das spielt keine Rolle. Ein Scout der Knights meinte  -

Mit Abstand das beste Goalieprospects der letzten Jahre. Noch vor Oettinger, di Pietro oder Kollegen. Hoffentlich hat er Recht.

 

Der nächste Bericht wird eine Zusammenfassung über die Offseason oder eine Draft Review vom 2011 Draft. Je nach Laune