Eingeölt: Auch im zweiten Spiel sind die Oilers heißer als die Flames
2018-01-17Am zweiten Spieltag stand das Back to Back Game gegen die Flames auf dem Programm. Diese wollten sich natürlich wegen der Niederlage im Auftaktmatch revanchieren.
Dabei gingen die Jungs aus Calgary jedoch etwas zu übermotiviert zu Werke und ließen sich in einer hitzigen Partie zu vielen Fouls hinreißen. So kam es infolgedessen insgesamt sieben Mal zu Überzahlchancen für die Oilers, welche Sie zwei Mal zum Torerfolg nutzen konnten. Schon nach 4 Minuten musste Ehlers das erste Mal auf die Bank, kurze Zeit später schepperte es bereits im Kasten. Patrick Laine konnte nach feiner Vorarbeit durch Sidney Crosby und Viktor Arvidsson zum 0:1 einnetzen. Bereits 5 Minuten später durfte Cory Schneider abermals hinter sich greifen, als Crosby einen Bully gewann und den Puck direkt an Arvidsson weiterleitete, der mit einem wunderschönen Snap Shot das 0:2 markierte. „Dann haben wir uns leider etwas zu sehr ausgeruht. Was dann passiert, konnte man ja sehen“ resümiert GM Binz, der nicht mit allen Phasen des Spiels einverstanden war. In der wohl stärksten Phase der Flames konnten diese den 1:2 Anschluss durch Backes erzielen, ehe Ehlers sogar zum 2:2 Ausgleich traf. „Wir konnten uns erst Ende des zweiten Drittels wieder fangen, das dritte Drittel gehörte dann aber klar uns.“ So GM Binz. Ende der zweiten Halbzeit erzielte Crosby sein erstes Tor dieser Saison zum zwischenzeitlichen 2:3, und erneut war es eine Powerplay Situation, die Vorlagen hier erneut Laine und Arvidsson. „Crosby, Laine und Arvidsson haben heute ein echt harmonisches Bild abgegeben, darauf können wir aufbauen“ freute sich GM Binz. Im dritten Drittel kam der heute starke wenn auch ungestüme Ehlers erneut zum 3:3 Ausgleich. „Also mussten wir erneut ein Schippchen drauflegen, was wir dann auch taten“. Erneut war es die Kombination aus Arvidsson, Crosby und Laine, die für das 3:4 sorgten.
Das aber auch andere treffen können, bewies die zweite Reihe der Oilers. Auston Matthews feuerte scharf aufs Tor von Cory Schneider, der den Puck nur abklatschen konnte (kurz danach wurde Schneider übrigens ausgewechselt). Den freien Puck schnappte sich der neue Verteidiger Zaitsev, spielte ihn schnell zurück zu Matthews, der dann mit einem guten Überblick die Lücke zu Marner sah, welcher Mittels Wrist Shot den Endstand von 3:5 markierte.
„Heute haben wir nach vorne super produziert, an der Defense gilt es jetzt aber zu arbeiten. Auch wenn wir ein sehr faires Spiel abgeliefert haben wäre hier und da eine gewisse Aggressivität notwendig gewesen, da waren mir die Abstände doch zu groß.“ Gibt sich GM Binz kämpferisch.
Nächster Gegner: Das Team um GM Jakob, Buffalo Sabres