• DNHL

« back

next »

  • 78 524
    Capitals3
    Hurricanes2
  • 80 541
    Capitals0
    Kings0
  • 81 547
    Bruins0
    Capitals0
  • 86 571
    Maple Leafs
    Capitals
  • 78 524
    Bears6
    Wolves5
  • 80 541
    Bears0
    Reign0
  • 81 547
    Bruins0
    Bears0
  • 86 571
    Marlies
    Bears

Nach Auftaktniederlage 3 Siege in Folge

2018-01-24

Washington D.C.:

Offseason: Lange Zeit gab es viele Gerüchte um die Franchise. Die Caps tragen das Erbe vieler guter Prospects die nun mit neuen Verträgen ordentlich Geld verdienen. Somit war in der Offseason klar, mindestens einer muss gehen!

Es gab viele Verhandlung und sogar der Name Ovechkin ist gefallen. Am Ende verdichteten sich die Gerüchte auf Rask und Johansson und tatsächlich wurde dann Rask auch nach Los Angeles transferiert.

„Wir hatten tatsächlich für unsere „Veteranen“ Ovechkin und Phaneuf Angebote. Es war aber schnell klar, dass wir darüber nicht nachdenken. Für Johansson hatten wir ein Angebot das wir nach zähen Verhandlungen am Ende im Original angenommen haben. Allerding zog der GM-kollege dann sein gemachtes Angebot zurück, was mich sehr enttäuscht hat und aus meiner Sicht nicht die feine Art war. Allerdings kam dann kurz vor dem Draft noch das Angebot aus LA, dass wir so sehr gerne angenommen haben. Damit war auch unsere Planung abgeschlossen und wir gehen mit dem Cap-Maximum in den Kampf um die PlayOff-Plätze.“

Die Capitals erhielten für Rask drei 3rd und ein 4th Pick und „Sleeper“ Pulock. Vor allem von Pulock hält GM Bühler viel, aber auch von den gezogenen Spielern erhofft mich sich zumindest einen NHLer. „Es fällt mir immer sehr schwer einen eigen gedrafteten Spieler abzugeben. Allerdings hatte wir das Gefühl die Entwicklung von Rask bei den Capitals stagniert.“ Wie so oft kann der Deal tatsächlich erst in 2-3 Jahren richtig bewertet werden.

Regular Season: Traditionell sind die Caps mit einer Niederlage gestartet. Zu wenig Chancen, nur ein Tor – alles wie in der letztjährigen Katastrophen-Saison. Allerdings reagierte Coach Trotz sofort. „Letzte Saison habe ich zu lange an meiner Idee der Reihen festgehalten und trug somit eine Mitschuld an der verpassten PO´s. Dieses Jahr wird mir das nicht passieren.“ Der Coach trennte ab dem 2. Spiel Ovechkin und Backstrom. Kuznetsov ist nun der Center der 1. Reihe, „beflügelt“ von Ovechkin und Miller. Letzt genannter trägt mit seinen 4 Treffern in 4 Spielen maßgeblichen Anteil an den drei Siegen in Folge nach der Auftaktniederlage.

Die Hauptstädter scheinen auf Kurs zu kommen… mal sehen ob die nächsten Spiele das bestätigen.