• DNHL

« back

next »

  • 77 518
    Oilers3
    Bruins2
  • 79 530
    Oilers0
    Sharks0
  • 80 544
    Oilers0
    Senators0
  • 77 518
    Condors4
    Bruins7
  • 79 530
    Condors0
    Barracuda0
  • 80 544
    Condors0
    Senators0

Heimsiege gegen MapleLeafs und Rangers

2018-02-08

Gegen Toronto durfte Dell bereits zum zweiten Mal das Tor hüten, Sid Crosby wurde aufgrund seiner Ermüdung geschont und brachte es deswegen auch „nur“ auf knapp 9 Minuten Eiszeit. Die vakante Center Position übernahm Mitch Marner. Befügelt durch seine Beförderung war es eben dieser, der mit seinem bereits vierten Tor der Saison den Sieg einleitete. Das Endergebnis lautete 2:1. Doch mehr als über das Endergebnis freute sich GM Binz über das überzeugende druckvolle Spiel seiner Mannschaft. „Heute waren wir in jeder Phase des Spiels klar überlegen und konnten uns sagenhafte 19:37 Torschüsse erarbeiten, das ist bisher unerreichte Spitze für uns! Nur Carey Price ist es zu verdanken, dass es vom Ergebnis her so knapp zugegangen ist. Und auch unsere Defense stand zum ersten Mal in dieser Saison sehr sicher.“ Einziger Wehrmutstropfen: Der Shootingstar Brady Skjei musste nach einem harten Check an die Bande durch Ben Chiarot mit einer Gesichtsverletzung raus und wird vermutlich die nächsten 5-6 Spiele verpassen. „Das trifft uns hart, bisher spielt Brady eine überzeugende Saison. Mal schauen, wie wir ihn gegen die Rangers ersetzt bekommen.“

Nur zwei Tage später fand das Spiel gegen Taubis Rangers statt. „Für uns immer ein besonderes Spiel, da ich oft mit Taubi in Kontakt stehe. Mein Tipp an ihn: Ruhig auch mal Mark Scheifele in der vierten Reihe spielen lassen, vielleicht klappts dann mit dem gewinnen“ sagte GM Binz und zwinkerte seinem Kollegen zu, der dann aber nur trocken konterte: „Dann zieh ich halt Dahlin!“.

Der verletzte Skjei wurde durch Joel Hanley ersetzt, sonst blieb die Zusammensetzung gegenüber dem überzeugenden Spiel gegen Toronto gleich, Crosby durfte auch dieses Mal nach bereits 9 Minuten unter die Dusche hüpfen. Aber nun rein ins Geschehen: Anpfiff zum ersten Drittel. Dann Abpfiff. Passiert war rein gar nichts. Kein Tor, keine Penaltys bei 8:9 Torschüssen. „Mensch Jungs, spielt doch einfach so wie gegen Toronto“ soll GM Binz in der Pause gesagt haben. Gesagt getan! Die Oilers drehten auf wie schon lange nicht mehr und feuerten insgesamt 23 Mal aufs Tor des teilweise chancenlosen Markstrom. Als Resultat stand nach der zweiten Halbzeit ein 0:3 auf der Uhr. Und auch in der dritten Halbzeit musste Markstrom hinter sich greifen, am Ende stand ein klares 1:4. „Kawuuummmm, da hat es die SIM aber gut mit mir gemeint“ freute sich GM Binz. Spieler des Spiels waren Matthews und Arvidsson mit je drei Punkten pro Spiel. Letzterer steht nun schon bei 7 Toren und 7 Assists in 11 Spielen und hat somit in der internen Scorerliste auf Crosby (14) aufgeschlossen. „Das wir mit 41 Schüssen aufs Tor gegenüber Toronto nochmals zulegen konnten hätte ich nie für möglich gehalten. Und wenn wir so gut ausbeuten wir heute ist es mir auch egal, wenn der Gegner 30 Chancen produziert, denn an Rinne muss man erst mal vorbei.“

Nächster Gast wird erneut eine New Yorker Mannschaft sein. „Gegen die Islanders sind wir zuhause auf dem Blatt der klare Favorit. Wie ich uns (und die SIM) allerdings kenne sollten wir uns vielleicht vorsorglich warm anziehen, sonst gibt es hier eine Überraschung!“ warnt GM Binz.