• DNHL

« back

next »

  • 157 1013
    Flyers1
    Devils4
  • 157 1014
    Capitals6
    Kraken7
    OT
  • 157 1015
    Wild2
    Penguins4
  • 157 1016
    Hurricanes7
    Jets2
  • 157 1017
    Rangers3
    Blue Jackets2
    SO
  • 157 1018
    Golden Knights3
    Kings4
  • 157 1019
    Canucks4
    Stars5
    OT
  • 157 1020
    Ducks3
    Islanders2
    OT
  • 158 1021
    Sabres
    Oilers
  • 158 1022
    Senators
    Red Wings
  • 158 1023
    Avalanche
    Blackhawks
  • 158 1024
    Coyotes
    Maple Leafs
  • 157 1013
    Phantoms6
    Comets0
  • 157 1014
    Bears5
    Firebirds7
  • 157 1015
    Wild3
    Penguins9
  • 157 1016
    Wolves5
    Moose3
  • 157 1017
    Pack6
    Monsters5
    OT
  • 157 1018
    Knights3
    Reign4
  • 157 1019
    Canucks2
    Stars6
  • 157 1020
    Gulls6
    Islanders0
  • 158 1021
    Americans
    Condors
  • 158 1022
    Senators
    Griffins
  • 158 1023
    Eagles
    Hogs
  • 158 1024
    Roadrunners
    Marlies

"An upcoming gut feeling"

2023-04-12

Wednesday, April 12th

Mit Spannung erwartet die zukünftige Fan-Gemeinde der Seattle Kraken den heutigen DNHL-Entry-Draft. Eigens dazu wurde in der künftigen Spielstätte Climate Pledge Arena ein „Public Viewing“ organisiert, bei dem z.B. den „Season ticket holders“ in spe auf ihren gebuchten Plätzen die Möglichkeit gegeben wird,  erste Kontakte zu anderen Supportern zu knüpfen, aber vor allem natürlich das neue Gesicht der Franchise kennenzulernen, welches vom Front-Office der Kraken kurz nach 20 Uhr als 1st OV gedraftet werden wird.

Während sich in der Stadt der Gossip hartnäckig hält, daß sich der GM wie immer keinesfalls um das Vorbild des NHL-Drafts scheren wird, konnte die SEATTLE TIMES Mr. Frank heute ein erstes Statement entlocken: „Ich habe schon als Kings-GM seit dem letzten Herbst einen bestimmten Spieler sehr intensiv verfolgt und mir Gedanken gemacht, wie ich den nach L.A. bekommen könnte. Mit dem heutigen 1st OV würde ich ihn natürlich für Jet-City kriegen können. Jetzt hat sich durch sensationelle Leistungen ein zweiter Spieler selbst neu in den Fokus geschoben ! Ich bin knapp sieben Stunden vor dem Draft noch immer unentschlossen und werde möglicherweise nach nochmaliger Rücksprache mit den Chef-Scouts eine Bauchentscheidung treffen müssen, die vielleicht erst kurz vor 20 Uhr fallen wird…“

Gerüchteweise sollen die Verantwortlich versucht haben, noch einen zweiten Top-Pick zu erwerben, wobei angeblich selbst der 1st 2023 der Kraken unprotected eine Rolle gespielt haben soll. Wohlgemerkt in einem Draft, in dem mit Connor Bedard, Adam Fantilli , Leo Carlsson und Matvei Michkov gleich vier Spieler zur Verfügung stehen, denen man nachsagt, daß sie in vielen anderen Drafts „Nummer-1-Potential“ haben würden.

Hockey-Traditionalisten und TV-Analysten schütteln nicht zum ersten mal den Kopf über das Gebaren des manchmal etwas eigenwilligen GMs. Wenige Stunden vor dem Draft noch nicht zu wissen , wenn man als 1st OV möchte oder vielleicht einen Connor Bedard zu verzocken, ist nicht zwingend Hockey-Lehrbuch. Letztlich wird man diese Aktionen erst nach einigen Jahren beurteilen können, wobei das Front-Office nicht müde wird zu betonen, daß man seine Arbeit erst ab dem zweiten Jahr seriös bewertet haben möchte.

„Wir versuchen alles, um diese neue Franchise wertvoller und mittelfristig besser zu machen. Manchmal geht es erst mal einen Schritt zurück, bevor es dann wieder zwei nach vorne geht…“, kann man aus dem GM-Büro erfahren, „…das bedeutet, daß wir bis zum Schluß ein offenes Ohr für die KollegINNen, sowohl was den Erwerb neuer Picks wie auch bei Anfragen für den den 1st OV haben werden. Da müßte allerdings definitiv ein Angebot kommen, das wir nicht ablehnen können“.

Nebenbei plauderte der GM aus dem Nähkästchen, wie er sich in der Regel auf einen Draft vorbereitet. Die Anfänge für den bevorstehenden liegen bereits im Sommer 2021. Seitdem wird jeder Scouting-Bericht gelesen, der verfügbar ist. Nach dem NHL-Draft im darauffolgenden Sommer wird die erste eigene Liste erstellt, die nach den „Draft-Reviews“ er üblich verdächtigen Fachseiten erfolgt. Die erste Runde sei da vollkommen uninteressant, weil man die dortigen Draftees bis ins Detail kennen würde. In den Runden „zwei bis sieben“ werden interessante Spieler farblich markiert. Bis vor wenigen Wochen betraf das insgesamt ca. 80 Namen.  Nach Bekanntgabe des DNHL-Drafttermins (und Ende der CHL- bzw. NCAA-Spielzeiten) beginnt die Feinarbeit. Alle Stats werden nochmal evaluiert. Aus den ca. 80 Namen wird noch einmal eine neue Liste erstellt, auf der aktuell neunzehn Namen der Runden zwei bis sieben stehen. Diese Spieler werden die Kraken mit ihren nun sechzehn Picks zu erwerben versuchen, wobei die Liste nicht in Stein gemeißelt zu sein scheint: sollte beispielsweise ein NHL-1st-Rounder aus welchen Gründen auch immer tief in die zweite Runde hinabrutschen, wäre Flexibilität angesagt.