• DNHL

« back

next »

  • 20 95
    Lightning1
    Hurricanes3
  • 21 97
    Hurricanes0
    Lightning0

In den Conference-Finals ist wieder Schluss

2025-11-02

Carolina, speziell die Offensive, war am Ende das Ende der Saison der Lighnting.

Nach einem Jahr, als man in sieben Spielen ebenfalls im Eastern-Conference-Final an den Penguins scheiterte, war auch dieses mal nicht mehr drin, als ein längerer Playoff-Besuch. Posititv ist, dass die Kasse wider einigermaßen gefüllt ist.

Spricht aber auch dafür, dass man viele Spiele benötigte. In runde eins konnte man sich gegen Toronto in sechs Spielen durchsetzen, In Runde konnte mn sich dann gegen die Penguins in sieben Spielen durchsetzen,allerdings war da viel Pippi in der Hose. Drei Spiele, drei Siege. Der Serienbeginn war weltklasse. Danach ging nicht mehr viel. In Spiel sieben hatte man dann Fortuna auf seiner Seite. Das Ergebnis gegen die Canes ist ja leider bekannt.

Relativ souverän wurde die Regular-Season beendet. Über 100 Punkte - da kann man wenig meckern. Offensiv war speziell Point gut unterwegs und der junge Laferierre. Nikita Kucherov hatte am Ende 89 Punkte, was leider wieder erwähneswert ist, da er für seine Verhältnisse, dieses Jahr keinen Stotterstart hatte wie sonst schon. Ab der zweiten Saisonhälfte ist der Kerl eigentlich fast jedes jahr im 1,5 Punkteschnitt unterwegs.

Special-Teams waren sogar sehr gut. War aber auch bitter nötig, da man fast doppelt so viele Penalty-Minutes hatte wie in den Jahren zuvor.

Es gab während der Saison auch zwei weitere Trades. Hier wurde speziell auf die Erfahrung gesehen. Adam Henrique, Kulikov, Bjugstad, eine ehemaloger 1st-Rounder der Bolts, kamen. Laughton und Morgan Barron gingen unter anderem. Außerdem wird es im Kader der Bolts weitere Änderungen geben. Spencer Knight, Victor Hedman und Nikita Kucherov, Anthony Cirelli - Viel mehr Spieler werden nicht untradbar sein in Tampa. Man will den Kader kräftig durcheinandern rütteln.