• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Vancouver Sun

2011-04-26

Vancouver, B.C. - Mit dem gestrigen Sieg gegen die Nashville Predators haben die Canucks Franchisegeschichte geschrieben und ihren 10 Sieg in Folge in der DNHL eingefahren. Auf der offiziellen Homepage der DNHL steht zwar ein W3, aber nur weil der Sieg gegen die Calgary Flames erst in der Overtime erfolgte. In Wirklichkeit ist es ein W10 und die Canucks haben sich damit fest in den Playoffplätzen eingenistet. Auf den jüngsten Erfolgen dürfen sich die Canucks aber nicht ausruhen, denn das Punktepolster ist zwar momentan etwas beruhigend, aber im Hinblick auf die noch vielen anstehenden Spiele ist in Sachen Playoffs natürlich noch lange nichts entschieden.

Jetzt steht das All-Star-Game auf dem Programm und in Vancouver hofft man, das die Spieler ihre Form über das Break hinüberretten und nicht durch die Pause aus dem Tritt kommen werden. Denn nach dem All-Star-Wochenende wird bekanntlich der Endspurt eingeläutet und  40 Tage später ist dann auch schon die Trading-Deadline. Dieses Datum ist derzeit für GM Petrarca nicht relevant. Sollten seine Canucks sich weiterhin in so guter Form präsentieren sind Kaderveränderungen nicht nötig.

Captain Ryan Kesler feierte gegen die Nashville Predators nach längerer Verletzungpause sein volles Comeback und stand 20:09 Minuten auf dem Eis, aber leider noch ohne Punkt. Spieler des Spiels war ein anderer und zwar wieder mal Dustin Brown...

... mit 2 Tore und 2 Assists im Spiel gegen die Nashville Predators.