• DNHL

« back

next »

  • 155 997
    Devils10
    Jets1
  • 155 998
    Capitals2
    Red Wings1
  • 155 999
    Blackhawks5
    Coyotes2
  • 155 1000
    Canucks1
    Wild5
  • 155 1001
    Golden Knights2
    Penguins1
  • 155 1002
    Ducks2
    Blues1
  • 156 1003
    Senators
    Rangers
  • 156 1004
    Flyers
    Kraken
  • 156 1005
    Lightning
    Bruins
  • 156 1006
    Panthers
    Sabres
  • 156 1007
    Avalanche
    Maple Leafs
  • 156 1008
    Flames
    Canadiens
  • 156 1009
    Predators
    Blackhawks
  • 156 1010
    Kings
    Blues
  • 156 1011
    Oilers
    Stars
  • 156 1012
    Sharks
    Islanders
  • 155 997
    Comets5
    Moose4
    SO
  • 155 998
    Bears5
    Griffins4
  • 155 999
    Hogs6
    Roadrunners5
  • 155 1000
    Canucks4
    Wild2
  • 155 1001
    Knights8
    Penguins3
  • 155 1002
    Gulls5
    Thunderbirds3
  • 156 1003
    Senators
    Pack
  • 156 1004
    Phantoms
    Firebirds
  • 156 1005
    Crunch
    Bruins
  • 156 1006
    Checkers
    Americans
  • 156 1007
    Eagles
    Marlies
  • 156 1008
    Wranglers
    Rocket
  • 156 1009
    Admirals
    Hogs
  • 156 1010
    Reign
    Thunderbirds
  • 156 1011
    Condors
    Stars
  • 156 1012
    Barracuda
    Islanders

Ducks gleichen die Serie aus

2009-07-11

Das erste Spiel der Ducks ging mit 7-5 verloren. Jonas Hiller erwischte an diesem Abend einen rabenschwarzen

Tag. Jeder Schuss ein Treffer war das Motto am Mittwoch in Chicago.

Trainer Carlyle nahm Hiller vom Eis und brachte Cam Ward, der seine Sache recht ordentlich machte.

Carlyle hat am Mittwoch überhaupt nicht gefallen, dass alle Spieler ein Tor erzielen wollten und für die Defensive

überhaupt keine Arbeit leisten wollten. Nach dem Spiel ging der Trainer mit der ersten Reihe allen voran Ryan

Getzlaf hart ins Gericht. Die Reihe um Getzlaf war bei 4 Gegentoren auf dem Eis!

 

Am Freitag bei Spiel 2 im United Center in Chicago waren die Ducks nicht wieder zu erkennen. Die

Defensivarbeit stimmte und aus einer gefestigten Abwehr konnte ein ums andere Mal ein gefährlicher Konter

aufgezogen werden. In der 11 Minute war es dann soweit, ein mustergültiger Konto über Cammalleri, dieser legt

quer auf Samsonov und der Puck schlägt unten links im Tor von Huet ein.

Zu Beginn des 2. Drittels waren wohl die Hawks noch mit ihren Gedanken in der Kabine, denn nach nur gespielten

30 Sekunden konnte Getzlaf zum 2-0 für seine Farben einnetzen.

Es folgten nun wütende Angriffe der Hawks, doch Ward war auf seinem Posten und vereitelte beste Einschussmöglichkeiten.

In der 8. Minute brannten bei Adam Burish und Ryan Getzlaf die Sicherungen durch und die Fäuste flogen.

Diesen Fight konnte Getzlaf deutlich für sich entscheiden. Beide Streithähne mussten für 5 Minuten auf die Strafbank.

Mit einer 2-0 Führung ging es in die Drittelpause.

 

Im letzten Drittel hatten die Hawks nichts mehr hinzuzusetzen, nur 3 Torschütze im letzen Drittel, so dass die Ducks

ihr Pensum herunter spielen konnten. In der 12 Minute sorgte Tuomo Ruutu für die Entscheidung, nach schöner

Vorarbeit von Ray Whitney erzielte er das 3-0.

 

Am Sonntag geht es im Honda Center mit Spiel 3 weiter. Man darf gespannt sein, wie sich die Blackhawks in Anaheim präsentieren.