• DNHL

« back

next »

  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 67 444
    Rangers0
    Blackhawks0
  • 70 464
    Islanders0
    Blackhawks0
  • 72 474
    Devils0
    Blackhawks0
  • 73 489
    Blackhawks
    Islanders
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 67 444
    Pack0
    Hogs0
  • 70 464
    Islanders0
    Hogs0
  • 72 474
    Comets0
    Hogs0
  • 73 489
    Hogs
    Islanders

Vancouver Sun

2009-11-04

Vancouver, B.C. - Ein weiterer ereignissreicher Tag in Vancouver ist Geschichte. Die heutige Schlagzeile gehört dabei Rückkehrer Mattias Ohlund (Phoenix Coyotes), der noch in der letzten Saison für die Canucks spielte und im Zuge der Trading Deadline nach Phoenix transferiert wurde. Dort gelang Mattias mit den Coyotes der Einzug ins Conference Championship Finale und scheiterte dort am späteren Sieger aus Detroit. Als weiteren Neuzugang begrüßen wir mit Andrew Raycroft (Rockford Icehogs) einen Backup-Goalie, der in dieser Saison Roberto Luongo mehr Verschnaufpausen gönnen soll, als es letzte Saison der Fall war.

Damit kommen wir auch zur Personalie Roberto Luongo. Er ist der Grund für den gestrigen Tumult im Büro der Canucks, denn die Abteilung "FINANCE" hat in ihrem  Finanzbericht schlichtweg das Gehalt von Luongo (wegen seiner Sperre) übersehen. GM Petrarca hat die falschen Zahlen übernommen und seine Vorstellungen für den UFA-Markt ausgearbeitet. Mag es Intuition gewesen sein oder einfach nur Glück, das GM Petrarca sich nach der Aufhebung der Sperre von Luongo bei der Ligaleitung erkundigte. Denn ohne diese Frage, wäre der Fall wahrscheinlich zu spät bemerkt worden. Leider hat dies natürlich auch Auswirkungen auf den UFA-Markt und GM Petrarca musste daher improvisieren. Er ist aber guter Dinge, das ihn das gelingen wird.

Wir werden gespannt sein, welche aufregenden Ereignisse uns die Canucks und der UFA-Markt uns noch so bieten.