• DNHL

« back

next »

  • 81 545
    Devils1
    Rangers3
  • 81 546
    Maple Leafs5
    Jets2
  • 81 547
    Bruins2
    Capitals0
  • 81 548
    Red Wings4
    Blues3
    SO
  • 81 549
    Panthers2
    Lightning4
  • 81 550
    Penguins3
    Flyers4
  • 81 551
    Blue Jackets3
    Canadiens2
  • 81 552
    Islanders4
    Sabres2
  • 81 553
    Predators3
    Hurricanes2
  • 81 554
    Wild3
    Blackhawks4
    SO
  • 81 555
    Canucks2
    Sharks4
  • 81 556
    Coyotes3
    Stars4
    OT
  • 81 557
    Golden Knights2
    Ducks3
    SO
  • 81 545
    Comets5
    Pack3
  • 81 546
    Marlies3
    Moose6
  • 81 547
    Bruins7
    Bears1
  • 81 548
    Griffins4
    Thunderbirds1
  • 81 549
    Checkers3
    Crunch4
  • 81 550
    Penguins2
    Phantoms4
  • 81 551
    Monsters3
    Rocket7
  • 81 552
    Islanders2
    Americans7
  • 81 553
    Admirals10
    Wolves3
  • 81 554
    Wild5
    Hogs3
  • 81 555
    Canucks4
    Barracuda9
  • 81 556
    Roadrunners7
    Stars5
  • 81 557
    Knights6
    Gulls9

Kader komplett

2009-11-19

Es ist geschafft, der Kader der Flames ist komplett. 5 neue Spieler konnten sich die Flames in der UFA Phase für ihr Pro Team sichern. Mit Burrows,Afinogenov,Bergeron,Johnson und Oduya setzte GM Deutschle fette Ausrufezeichen für die neue Saison. Desweiteren werden Jason Jaffray und David Van Der Gulik zum Pro-Team stoßen. Jaffray und Gulik sollen zusammen mit Defense-Spezialist Smithson die 4. Reihe bilden. "es kam nun doch anders als wir es anfangs der "neubauphase" vorgenommen hatten" so Deutschle. So wurde unter anderem Tom Gilbert im Trade mit Barret Jackman (Von ihm erwartet man mehr robustheit, Erfahrung und er soll auch den Torhüter schützen, wenns drauf an kommt) getauscht und auch Fistric und krajieck bekommen vorerst keine Chance im Pro-Team."Es kann sich jeder beweisen. Wer Leistung bringt, bekommt auf Dauer auch die Chance im Pro-Team" deutete Deutschle hin. Grundsetzlich sollen die Defense-Paarungen wiefolgt aussehen:

Grebeshkov      -      Oduya

Pardy                 -       Jackman

Bergeron          -       Johnson

 

Im Sturm gab es auch einige Veränderungen. So werden Mclean und Voros Nächstes Jahr nicht für das Pro-Team auflaufen, für Sie stoßen (s.o.) Jaffray und Van Der Gulik zu den Flames. Mit Alexandre Burrows gelang es GM deutschle seinen absoluten Wunschkandidaten zu verpflichten. Burrows wird voraussichtlich in der 2. Reihe zum Einsatz kommen. Auch ein neuer ist Afinogenov. Er soll mit seiner Erfahrung die 3. Reihe führen. "Eigentlich wollten wir für diese reihe Jack Skille aus Chicago verpflichten, haben uns dann aber für die Erfahrenere Version Entschieden." stellte Deutschle klar. Wie die Reihen im Sturm aussehen werden war sich Deutschle noch nicht im klaren. Klar ist jedoch dass Smithson DER wichtige Mann in Unterzahl sein wird."Wir sind froh ihn zu haben" war Deutschle voll des Lobes.

 

Fazit: Die Flames haben sich eine solide Mannschaft zusammen gestellt mit der man auch ein Wörtchen um die Playoffs mitreden kann wenn nicht sogar muss. Mit Burrows und Afinogenov wurde der Sturm punktuell verstärkt. Mit Wheeler hat man  noch nen Top-Rookie in der Hinterhand, der sich für die Saison einiges vorgenommen hat. Somit kommen die Flames auf 3 ausgeglichene Sturmreihen und werden diese Saison schwer auszurechnen sein. Auch in der Defense scheinen die Flames ausgeglichen besetzt und mit Bergeron und Grebeshkov besitzt man 2 Scharfschützen die das Powerplay kräftig ankürbeln können. Aber was nützen Theorien? Bald geht es los, dann wissen wir mehr.