• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Draft Review Runde 1 und 2

2011-11-13

Nachdem letztjährigen Draftfiasko, auch bekannt in Tampa als Merillgate, war dieses mal der Draft ein voller Erfolg. Durch viele, viele Trades hatte man die Möglichkeit 4x in der ersten Runde ans Podest zu gehen und den Prospect-Pool zu vergrößern.

Die mit Abstand schwierigste Entscheidung hatte die Scouting-Abteilung der Bolts gleich mit dem ersten Pick an diesem Abend. Wer würde an Nr. 5 übrig bleiben? Übrig blieb der Wunschkanditat an dieser Position.

Nr. 5 Sean Couturier Center

Ein extrem guter Passgeber und hervorragender Spielmacher. Die Bolts hoffen hier einen Jordan Staal gedraftet zu haben. Mit Sean hoffen die Bolts ein ähnlich gutes Trio, wie es Pittsburgh(Crosby, Malkin, Staal) hatte, kreiert zu haben.

Nr. 13 Oscar Klefbom Defender

An Nr. 13 gab es von Anfang an nur diesen Spieler. Oscar Klefbom ist nach Larsson der Verteidiger mit dem meisten Potential. Ein überragender Skater, PP-Quaterback-Fähigkeiten, Leader-Qualitäten.....Oscar ist das was man sich von einem Defender wünscht. Einer der jüngeren Spieler in diesem Draft,deshalb wird er Zeit bekommen um sein Potential voll auszuschöpfen.

Nr. 20 Rocco Grimaldi Winger

Ein High Risk Pick an Nr. 20. Wäre Rocco Grimaldi nicht so klein und dünn, dann wäre er in der Diskussion gewesen für den 1st Overall. Überragender Skater, überragendes Offensivpotential, eine Kampfernatur. Die Martin St.Louis Vergleiche kommen nicht von ungefähr.

Nr. 23 Vladimir Namestnikov Center/Winger

Ein Russe, der in Michigan aufgewachsen ist. In seiner Nachbarschaft wohnte ein gewisser Steve Yzerman. Spielt in der OHL in London. Wie fast jedes Prospect der Lightnings ein guter Skater. Seine große Stärke ist ein gewisser Scoring-Touch sowie in höchster Geschwindigkeit das Spiel zu lesen und zu beeinflussen. Hatte einen guten Start in die neue Saison und ist dritter bei den Torschützen in der OHL mit 14 Toren in 20 Spielen. Und das obwohl ihm in den ersten Spielen fast nur Assists gelangen.

Nr. 41 Scott Mayfield Defender

Überraschungspick für die Lightnings. Geplant war hier der Torhüter Magnus Hellberg. Da aber Mayfield noch verfügbar war, änderte man die Strategie und entschied sich kurzfristig Scott zu draften. Wiederum ein sehr guter Skater mit sehr guter Geschwindigkeit und guten Puckfähigkeiten. Und dazu kommt noch ein Körper wie Conan der Barbar. Spielt für die Universität von Denver

Nr. 44 Nikita Kucherov Winger

Kucherov=Show. Nikita spielt spektakulär. Ein schier unendliches Maß an Moves, überragende Torjägerqualitäten. War der überragende Spieler an der U18, an der er neue Rekorde aufstellte. Zerstört aktuell die MHL. 14 Spiele, 13 Tore und 15 Vorlagen.

Teil 2 folgt