• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Avalanche nach einem Drittel im Soll

2012-03-23

Etwas mehr als ein Drittel der DNHL-Saison ist bereits wieder gespieltim Lager der Avs ist man mit dem Verlauf der letzten Wochen alles in allem zufrieden. Nach dem schwachen Start in die Saison mit nur einem Sieg aus den ersten 8 Spielen konnte man sich inzwischen wieder an die Playoff-Plätze herankämpfen. 11-11-8 lautet im Moment die Bilanz, mit etwas mehr Glück in den vielen Spielen die in die Verlängerung gingen, könnte man auch etwas besser da stehen.  Allerdings gilt mit Ausnahme für Phoenix auch für jedes andere Team im Westen, das im Moment noch alles drin ist. Die letzten Wochen haben aber auch gezeigt, wie sehr Chris Stewart am Saisonbeginn gefehlt hat.

Alles gut also im Moment in Denver, trotzdem hat man in den letzten Wochen zwei Schlüsselspieler getradet. Zum einen musste David Jones seine Sachen in Colorado packen. Man konnte sich mit dem Winger nicht auf einen Kontrakt einigen. Meilenweit (passend zur Mile High City) waren Spieler und Klub in ihren Gehaltsvorstellungen auseinander. Mit den Buffalo Sabres ging es dann schnell. Brad Boyes kam zu den Avs, bereits im ersten Anlauf konnte man sich mit ihm auf einen Vertrag einigen, Boyes wird im kommenden Jahr rund 1 Million weniger verdienen als bisher, David Jones wird Free Agent und man wird es halt auf dem UFA-Markt nochmal bei ihm probieren. 

In einem weiteren Trade wurde Peter Mueller in den Big Apple geschickt. Bisher war man Angeboten für Mueller immer ablehnend gegenüber gestanden, nun hat man das Offer der Rangers angenommen. Colin Greening ist ein interessanter Mann, sicher nicht so talentiert wie ein Mueller, dafür auch nicht nur einen harten Check vom Karriereende entfernt. Ganz klar, ohne die Verletzungsanfälligkeit hätte man Mueller sicher nicht getradet, doch der zusätzliche 1st rounder machte die Sache zusätzlich schmackhaft und wir wünschen den Rangers alles gute mit Mueller. Auf der anderen Seite muss man nun nicht mehr bei jedem Spiel hoffen und bangen das der gute Junge sich endgültig verletztBleibt er fit ist er für die Rangers sicher eine tolle Verstärkung, für die im Rebuild befindlichen Avs ist Greening einfach auch die sicherere Variante.