• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Vancouver Sun

2012-04-21

Vancouver, BC – Die Vancouver Canucks sind zur Halbzeit voll auf Kurs um auch in dieser Saison die Qualifikation für die Playoffs zu schaffen. Aktuell liegt man im Westen auf dem 4. Platz und hat schon einen kleinen Vorsprung. Der Schein trügt aber ein wenig, weil man Ligaweit mit 45 Spielen die meisten Spiele in der DNHL auf dem Buckel hat. Die Teams hinter den Canucks haben teilweise 2, 3 oder sogar 5 Spiele weniger.

 

Die erzielten 135 Tore sind ein Topwert in der DNHL, nur Chicago (139) und Ottawa (137) haben mehr Tore erzielt und Ryan Kesler ist aktuell Topscorer (63 Punkte) und Toptorschütze (30 Tore) in der DNHL. Die Defensive macht einen ordentlichen Job und die Anzahl der Gegentore gehört zum Ligadurchschnitt.

 

Roberto Luongo spielt eine gute Saison. Seinen Gegentordurchschnitt könnte er vielleicht noch ein wenig herunterfahren, aber seine Saves mit 0,912 sind zufriedenstellend. Roberto hat diese Saison ca. 200 - 300 Minuten weniger gespielt als viele seiner Goaliekollegen und das liegt auch an dem starken Backup Cory Schneider, der in seiner ersten DNHL-Saison sehr gute Zahlen aufweisen kann und auch bereits zu diesem Zeitpunkt 16 Spiele gespielt hat.

 

Damit die Canucks sich auf den erreichten Erfolgen nicht ausruht, wurde GM Petrarca in der letzten Woche nochmal auf dem Trademarkt aktiv. Brian Gionta wurde von den St. Louis Blues im Austausch für Martin Havlat verpflichtet. Brian verließ St. Louis nicht, da die Canucks sich auf einem  Auswärtstrip im Osten unterwegs waren und von Tampa Bay nach St. Louis zu ihrem Auswärtsspiel gegen die Blues flogen. Brian spielte sein erstes Spiel für die Canucks damit gegen sein Ex-Team und konnte mit 2 Tore maßgeblich zum 4-3 Auswärtserfolg beitragen. GM Petrarca war nach dem Spiel hocherfreut, das Brian nach nur einer Trainingseinheit so gut zu den Canucks zu passen scheint. In Vancouver hofft man natürlich auf viele weitere Tore und Assists von Brian Gionta und für einen weiteren positiven Schub in der gesamten Mannschaft.

 

BELIEVE IN BLUE!