• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Serie endet, aber ...

2012-05-22

Winnipeg. Die Jets sind weiter voll dabei im Kampf um Platz 8. Zwar wurde gestern mit einem deutlichen 2:6 bei den Minnesota Wild die Serie von sieben Siegen in Folge beendet. Doch war die Freude heute umso größer, als mit den Boston Bruins in direkter Konkurrent um Platz 8 mit 4:1 abgefertigt wurde und punktlos die Heimreise antreten durfte.

Das Taktieren von Head Coach Peter Laviolette hat sich gelohnt. Dieser ließ gestern den angeschlagenen Top-Center Brandon Dubinsky daheim und beorderte überraschend Mark Letestu in die erste Reihe und gab ihm darüber hinaus jede Menge Einsatzzeit in Über- und Unterzahl. Zwar konnte er gestern auf dieser Position keine Schlagzeilen produzieren, lief dafür aber heute bis in die Haarspitzen motiviert als Mittelstürmer der 4. Reihe auf, erzielte ein Tor, bereitete ein Weiteres vor und avancierte zum Spieler des Abends.

"Wir haben die wichtigeren Punkte geholt" war Letestu hochzufrieden mit den letzten Spielen und nirgendwo fand sich Frust über die gerissene Serie. War der Sieg gegen Boston offenbar so wichtig, dass es den Eindruck machte, als hätte macn die Partie bei den Wild freiwillig hergeschenkt.

Dabei begann die Partie gegen Boston, die als "sehr wichtige Begegnung für die Playoffs" ausgelobt wurde, für die Jets sehr unglücklich. Nach fünf Minuten behakten sich Patrice Bergeron und Brandon Dubinsky beim Bully, woraufhin der Referee den Center der Jets mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe belegte. Ob diese gerechtfertigt war, konnten Bild- und Tonmaterial nicht eindeutig beweisen. Die fällige Strafzeit in jedem Falle nutzte Burrows zur Bruins-Führung.

Doch die Jets steckten nicht auf und konterten mit eiskalten Doppelschlägen. Nach 16 Minuten sorgte Mark Letestu mit einem "Sonntagsschuss" für den Ausgleich aus heiterem Himmel. Zehn Sekunden später legte die dritte Reihe um Dustin Byfuglien den Puck zur Führung im Bostoner Kasten ab und zog damit den bis hierher deutlich überlegenen Gästen den Zahn.

Im Mitteldrittel liefen die Hausherren zu Hochform auf und zeigten, dass sie auch ohne Dubinksy dieses Match gewinnen wollten. In der 27. Minute erhöhten Fernando Pisani und Max Pacioretty binnen acht Sekunden auf 4:1 und stellten früh den Endstand her.

Das Schlussdrittel gehörte zwar den Gästen aus Boston, die Akzente setzte jedoch Goalie Jonathan Quick im Gehäuse der Jets, der jeden Versuch der Bruins zunichte machte.

In der AHL haben derweil auch die St. John's IceCaps mit einem 5:2-Erfolg über Providence weitere Punkte im Kampf um die Playoffs eingefahren. Ohne Center Tim Stapleton, dafür aber mit einer großartigen Mannschaftsleistung behaupteten die Caps ihren 5. Platz der Conference.

In zwei Tagen werden die Lake Erie Monsters in St. John erwartet, in der DNHL gastiert die Colorado Avalanche bei den Jets. In beiden Partien erwarten die Verantwortlichen einen Sieg. Denn insbesondere in der DNHL hat man zwar zwei Punkte Vorsprung, allerdings auch schon vier Spiele mehr als der heute besiegte Konkurrent aus Boston.

Head Coach Pete Laviolette hierzu: "Wir schauen nicht nach unten, sondern nach oben. Wir sind punktgleich mit Tampa und Ottawa. Wir machen uns sicher weniger Sorgen um Boston als diese beiden Clubs sich um uns machen. Wir haben alles selbst in der Hand."