• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Endlich wieder gewonnen!

2012-06-12

Winnipeg. Dieser Sieg war wichtig. Nach zwei Niederlagen in Folge, darunter mit dem 2:4 gegen Buffalo gegen einen direkten Konkurrenten, konnten die Winnipeg Jets in der DNHL endlich wieder gewinnen. Bei den Calgary Flames triumphierte das Team um Head Coach Peter Laviolette mit 2:1 und hält damit weiterhin den begehrten 8. Platz.

In einem insgesamt eher mäßigem Spiel taten die Jets im ersten Drittel mehr für's Spiel, ohne jedoch wirklich zwingend das von Ty Conklin gehütete Flames-Tor in Gefahr zu bringen.

Im Mitteldrittel nahmen die Hausherren aus Calgary das Heft zunehmend in die Hand, ließen in ihrem Offensiv-Drang jedoch Raum zu Kontern, was die Jets eiskalt bestraften. Die neu formierte zweite Reihe um Brandon Dubinsky, Blake Comeau und Max Pacioretty netzten in der 35. Minute zur Gäste-Führung ein. Drei Minuten später erhöhte die vierte Reihe durch Fernando Pisani auf 2:0, womit es in die zweite Pause ging.

Direkt zum Schlussdrittel waren dann die Gastgeber hellwach und sorgten nach nur 6 Sekunden für das 1:2 und damit jede Menge Spannung, von der das Spiel fortan lebte. Die Jets verteidigten aufopferungsvoll die Führung. Tribut bezahlte hierbei vor allem die 4. Reihe, aus der sich zunächst Jack Skille und wenig später Fernando Pisani verletzten, nachdem sie sich in gegnerische Schüsse warfen. Ihr Einsatz gegen Dallas in fünf Tagen ist fraglich.

"Es war sehr wichtig, dass wir gewonnen und wieder in die Spur gefunden haben. Nun gilt es, die vier Punkte auf die Konkurrenz zu verteidigen", meinte Ron Hainsey nach der Partie.

Unterdessen haben Journalisten Wind von einem möglichen Wechsel auf der Goalie-Position bekommen. So soll nach Angaben einer US-amerikanischen Zeitung mit den Pittsburgh Penguins über ein Wechsel der Torhüter Braden Holtby und John Quick verhandelt worden sein. Jets-GM Tobias hierzu: "Es ist richtig, dass wir mit PIT unter anderem über die Torhüter-Situation beider Teams gesprochen haben. Aber wir sind nicht daran interessiert, John ziehen zu lassen. Er wird seinen Vertrag bei uns erfüllen", erteilte der GM allen Spekulationen eine Absage.