• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Das Ende einer Ära!

2012-09-10

Winnipeg. Die Saison liegt hinter den Winnipeg Jets. Der lauteste DNHL-Standort hat in seiner ersten Saison nach dem Umzug aus Atlanta endlich einmal die Playoffs erreicht. Das nach fünf Spielen gegen die Ottawa Senators bereits Schluss war, störte die Stimmung im eishockeyverrückten Manitoba nicht. Doch sei die Frage berechtigt, wann die Jets das nächste Mal in die Runde der besten acht Teams einziehen werden.

Bei den Jets laufen die Verträge von einigen langjährigen Spielern aus und werden nicht verlängert!

So werden sich Marty Reasoner und Brian Rolston (beide übrigens Assistant, bzw.Team Captain der abgelaufenen Saison) ebenso nach einem neuen Club umsehen dürfen wie Defender Andrew Hutchinson, wobei dieser wohl dem Ruf der russsichen KHL erliegen wird.

Die inzwischen 40-jährigen Defensiv-Veteranen Jassen Cullimore und Adam Foote werden wie angekündigt ihre Karriere beenden und auch die Verträge von Joe Corvo und Ryan Smyth wurden noch nicht verlängert. Gut möglich, dass auch diese beiden ihren Wert auf dem UFA-Markt testen wollen.

Jets-GM Tobias dazu: "Wer sich gerne ein Vorkaufsrecht auf unsere Free Agents sichern will, kann gerne mit mir sprechen. Lediglich Joe Corvo werde ich Entscheidungsspielraum bis zur Draftnacht einräumen, weil er uns darum gebeten hat."

Dennoch stehen die Zeichen der Zeit auf Verjüngung. Zwar will der 35-jährige Sheldon Souray nach einem Jahr in der AHL noch einmal einen Comeback-Versuch in Winnipeg starten. Dafür hat er aber genauso einen 1-Jahres-Vertrag erhalten wie auch Back-Up Dwayne Roloson in das vermutlich letzte Jahr seiner Karriere starten wird, die er im kommenden Sommer dann im Alter von 43 Jahren beenden wird. Auch die Verträge von Todd Bertuzzi, Eric Boulton und Ron Hainsey werden dann auslaufen.

Interessant ist, wer die Lücke der alten Recken füllen soll. Dafür sind ausschließlich Jungspunde vorgesehen. Wenn alles normal läuft, werden Paul Postma und Zack Redmond ihre letzte Saison in der AHL spielen. Danach sollen beide fester Bestandteil der Jets-Defense werden.

Offensiv drängen diese Saison bereits Eric Wellwood und Cody Emmerton in den Profi-Kader. Auch Harry Zolnierczyk werden entsprechende Chancen eingeräumt. Im Sommer 2013 sollen dann Flügelspieler Jason Zucker und Phil Lane sowie Goalie Mac Carruth in die Franchise rücken. Auch Left Wing Josh Leivo sowie Defender Blake Kessel werden Chancen auf einen baldigen Sprung in den Pro Kader prophezeiht.

Jets-GM Tobias: "Wir werden allein in diesem Sommer das Durchschnittsalter vermutlich um zwei Jahre senken und im kommenden Jahr dann noch einmal herabsetzen können. Das wird uns zwar die kommenden Jahre vielleicht wieder hinterher laufen lassen. Doch bauen wir mit schmalen finanziellen Mitteln hier eine junge, hungrige Mannschaft auf, an der wir sicherlich viel Freude haben dürfen.

Hoffentlich nicht erst ab Herbst 2013. Davor steht erfreulicherweise noch der Draft, wo die Jets an den Positionen 12 und 18 ziehen dürfen. Wer der Wunschkandidat von GM Tobias ist, ließ dieser jedoch noch im Dunklen: "Jeder, der einen Blick auf unser Roster wirft weiss, auf welchen Positionen wir Bedarf haben. Aber Namen möchte ich aktuell nicht nennen. Nur soviel sei verraten: es könnte in dieser Saison das erste Mal passieren, dass ich in der ersten Runde einen Europäer draften könnte!"

Das wäre in der Tat mal etwas Neues in Winnipeg, wo man weiterhin ausschließlich auf die nordamerikanische Karte setzt.