• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Blue Jackets Season Review

2012-09-14

Das Ende war dann schon extrem bitter, trotzdem war die Saison Nummer 4 der Jackets in der DNHL ein grosser Erfolg. Bis ins Conference Finale schaffte man es, war dort gegen die Canucks in der Serie in Front und dicht dran am Cup Finale. Am Ende setzten sich die Canucks dann aber doch noch durch, zogen ins Finale ein und holten sogar den Titel. Viele GM's wuerden an dieser Stelle sagen, dann sind wir halt gegen den Sieger rausgeflogen. Fuer uns war es aber nochmal ein kleiner Schlag, es zeigte nochmals was moeglich gewesen waere. Und auch wenn es in den Ohren vieler etwas komisch klingen mag, nach dem Verlauf der Playoffs waere der Titel fuer die Blue Jackets drin gewesen. Wer weiss wann eine Franchise wie wir es sind nochmals so dicht an den moeglichen Triumph rankommt.  

 

Aber das ist nun alles Geschichte, die Saison ist in den Buechern, Zeit um das ganze nochmals Revue passieren zu lassen. In die Saison ging man in Columbus mit dem Ziel zum dritten Mal in vier Jahren die Playoffs zu erreichen. Und hier lag man den GRossteil der Saison auf Kurs. Lediglich um das 60.Saisonspiel herum ist es einmal kurz eng geworden, mit einem guten Lauf im letzten Viertel der Saison sicherte man sich Rang 5 in der Western Conference, lange duellierte man sich mit St.Louis um Rang 4 und Heimrecht in Runde 1. An den Teams 1 bis 3 im Westen, Chicago, Anaheim und Minnesota, war waehrend der Saison kein Dranbleiben moeglich.

In den Playoffs setzte man sich in den Runden 1 und 2 relativ souveraen mit jeweils 4:1 gegen St.Louis und Minnesota durch, bis eben jene Serie gegen Vancouver kam, die man bitter mit 3:4 verlor

Auf Spieleseite waren einmal mehr die Altbekannten Namen auch die Topscorer. Mikko Koivu, Kyle Okposo und Derrick Brassard erzielten je 28 Tore und waren so die besten Goalgetter des Teams, mit Hartnell und Hudler hatte man 2 weitere Spieler duie die 20 Tore knacken konnten. In der Defensive war es Marc Staal, so wie man es auch erwarten konnte, der die Akzente setzen konnte. Mit 44 Scorerpunkten war er punktbester Verteidiger. Im Tor war es einmal mehr der Kipper, der eine tolle Runde spielte, lediglich im Conference Finale gegen Luongo sah er als es darauf ankam blass aus.

Fuer die kommende Saison wird es keinen Umbruch geben, das Team bleibt zusammen, warum auch nicht. Die meisten Spieler kommen nun in ihr bestes Alter, man wird einmal mehr die Playoffs als Ziel ausgeben und dann schauen was geht. Einen Trade hat man bisher noch nicht eingefaedelt, aller Vorraussicht nach wird es in der Offseason auch keinen geben. Man hat alles was man braucht, der Kader steht eigentlich, man koennte schon heute mit der neuen Saison beginnen. Doch zuvor kommt erst einmal der Draft. Mit 6 Picks wird man an diesem teilnehmen, allerdings ohne Pick in Runde 1.