• DNHL

« back

next »

  • 152 973
    Bruins2
    Predators4
  • 152 974
    Sabres6
    Sharks4
  • 152 975
    Red Wings4
    Hurricanes2
  • 152 976
    Lightning1
    Blue Jackets2
  • 152 977
    Flyers3
    Flames1
  • 152 978
    Islanders6
    Jets5
    OT
  • 152 979
    Stars3
    Devils4
  • 152 980
    Avalanche3
    Penguins5
  • 152 981
    Oilers8
    Ducks2
  • 152 982
    Kraken5
    Wild4
    OT
  • 153 983
    Rangers
    Capitals
  • 153 984
    Blackhawks
    Senators
  • 153 985
    Golden Knights
    Maple Leafs
  • 153 986
    Canucks
    Ducks
  • 153 987
    Kings
    Blues
  • 152 973
    Bruins6
    Admirals5
  • 152 974
    Americans7
    Barracuda3
  • 152 975
    Griffins7
    Wolves2
  • 152 976
    Crunch7
    Monsters3
  • 152 977
    Phantoms5
    Wranglers6
    SO
  • 152 978
    Islanders7
    Moose4
  • 152 979
    Stars4
    Comets6
  • 152 980
    Eagles6
    Penguins5
    SO
  • 152 981
    Condors6
    Gulls9
  • 152 982
    Firebirds5
    Wild1
  • 153 983
    Pack
    Bears
  • 153 984
    Hogs
    Senators
  • 153 985
    Knights
    Marlies
  • 153 986
    Canucks
    Gulls
  • 153 987
    Reign
    Thunderbirds

Bruins noch sechsmal am Pult

2013-11-21

Newark, NJ - Wie auch schon am Montag, durfte General Manager Wanke auch am Dienstag den Draft einläuten. Die Bruins durften in der dritten Runde gleich dreimal ziehen. Gleich zu Beginn wurden die beiden Flügelstürmer William Carrier und Gustav Possler gezogen, später noch Kurtis Gabriel. Besonders mit Possler überraschte Wanke ein wenig. "So verrückt wie in diesem Draft gezogen wurde, so verrückt hab ich die anderen Drafts gar nicht in Erinnerung. Und bei Possler liefen wir Gefahr, auch diesen wieder direkt vor der Nase weggeschnappt zu bekommen." Im weiteren Verlauf des Drafts zog man mit Nick Paul und Saku Mäenalanen zwei weitere Flügelstürmer, lediglich Ben Harpur als Verteidiger konnte sich zwischendrin reinmogeln. Und hier die Übersicht aller Picks vom Draft 2013 der Boston Bruins:

1. Nathan MacKinnon, Mittelstürmer/ Rechter Flügel

Nathan MacKinnon

Das ist der absolute Wunschkandidat von Wanke gewesen, und er konnte ihn ziehen. In der Presse wurde er schon mehrfach als "The-Next-Kid" angepriesen. Kein Wunder, liefen einige Dinge doch parallel zu Sid "The-Kid" Crosby ab. Wie Crosby kommt auch er aus Cole Harbour und wie Crosby ging er auch auf die gleichen Schulen und spielte ebenfalls bei Rimouski Océanic. Lediglich die Zahlen lesen sich etwas anders: "Mack ist der Beste in diesem Jahrgang. Und deswegen ist er zurecht an erster Stelle gezogen worden." so General Manager Wanke. MacKinnon verbrachte die letzte Saison in der QMJHL bei den Rimouski Océanic, verbuchte dort 32 Tore, bei 75 Punkten.


39. Nick Sörensen, Rechter Flügel

Nick Sörensen

Der 19-jährige Schwede dänischer Herkunft kommt ebenfalls wie MacKinnon aus der QMJHL. Bei den Québec Remparts konnte der 1,86 m große rechte Flügel vor allem durch Torgefahr bestechen. Waren dies 20 in der vergangenen regulären Saison, so konnte er mit 7 Toren bei 10 Punkten in den Playoffs überzeugen. Für den starken Schlittschuhläufer sprechen seine Zwei-Wege-Qualitäten, die Arbeit in den Ecken und der Zug zum Tor, den er mit seinem starken Schuss oft erfolgreich gestalten kann. Durch Verletzungen ist seine Entwicklung gestört worden, kann aber durch harte Arbeit zu einem wichtigen Flügelstürmer reifen.


61. William Carrier, LInker Flügel/Mittelstürmer

William Carrier

Wen überrascht es, auch Carrier kommt aus der QMJHL. Der 1,87 m große Kanadier ist dafür bekannt, dort hin zu gehen, wo es weh tut. Ist ein Spieler, der aufs Eis geht, um alles bis zur letzten Sekunde zu geben. Spielt recht unspektakulär und hatte letzte Saison mit einigen schweren Verletzungen zu kämpfen. Trotzdem überzeugte er in einem schwachen Team der Cape Breton Eagles als zweitbester Scorer, 16 Tore und 26 Vorlagen konnte er so vorweisen.
 

62. Gustav Possler, Linker Flügel/Rechter Flügel

Gustav Possler

Der erste Spieler, der noch in Europa spieltDer 1,82 m große Schwede überzeugt durch seine Schlittschuhtechnik, dem guten Umgang mit der Scheibe und seinem Drang zum Toreschießen. Ist in einigen Situationen zu egoistisch, schießt dabei lieber aufs Tor als eine Vorlage zu geben. Doch seine Zahlen geben ihm Recht. Schoss er doch in der recht defensiv ausgerichteten SuperElit überdurchschnittlich viele Tore. Possler dürfte durchaus als Steal durchgehen, sofern dieser sein Potential komplett abrufen und sich in der NHL durchsetzen kann. Sollte ihm das nicht gelingen, wird er auf ewig schwedisches Eis betreten.


86. Kurtis Gabriel, Rechter Flügel

Kurtis Gabriel

Der Mann fürs Grobe: In diese Kategorie fällt der älteste der neuen Bruins Prospects. Der 20-jährige Gabriel aus Newmarket, Ontario überzeugt vor allem durch seinen Charakter, seiner Liebe zum Spiel und der nicht vorhandenen Angst, alles zu vollenden. Gabriel wird nie durch große Zahlen in Form von Toren oder Vorlagen überzeugen. Eine Karriere in der 4. Reihe ist aber möglich.


117. Ben Harpur, Verteidiger

Ben Harpur

Etwas überraschend war dieser Prototyp eines Stay-at-Home-Verteidigers noch verfügbar. Der Mann aus Niagara-On-The-Lake, Ontario bringt Gardemaße für einen Verteidiger auf NHL-Level mit. 1,95m und 95 kg bringen genau das mit. Harpur ist kein spektakulärer Offensivverteidiger, weiß aber auch ab und an, wo die blaue Linie ist. Kann im Unterzahlspiel eine gute Rolle einnehmen. Von ihm wird in den nächsten 2-3 Jahren allerdings nicht mit einer Premiere auf NHL-Eis gerechnet. Ein ähnlicher Spielertyp wie Jani Hakanpää, der hinten den Beton anrührt.
 

118. Nick Paul, Linker Flügel

Nick Paul


Ein Spieler, der für die dritte Reihe gemacht ist. Tore verhindern und vorne ab und zu mal ein Tor beisteuern. Von ihm kann man nicht viel erwarten, wird in der AHL seine Karriere machen, sollte nicht ein signifikanter Anstieg all seiner Fähigkeiten stattfinden. Wird wohl im besten Eishockey-Alter mal NHL-Luft schnuppern können, wenn überhaupt.


135. Saku Mäenalanen, Rechter Flügel

Saku Mäenalanen

War in der vergangenen Saison zweitbester Punktesammler beim äußerst offensivstarken U20-Team von Kärpät Oulu. War zudem der Mann mit den meisten Vorlagen in der finnischen Jr. A SM-LiigaDiese haben sich aber gleich in der ersten Runde der Playoffs verabschiedet. An Mäenalanen lag es aber nicht, trug er doch 5 Tore und 7 Punkte in 5 Spielen bei. Er bringt die körperliche Voraussetzungen mit, muss aber noch einges an seiner Schlittschuhtechnik zulegen, um einen Platz in der besten Eishockeyliga der Welt einzunehmen.
 

Alles in allem ist man mit den getätigten Drafts zufrieden. Etwas Wehmut kam bei den verpassten Picks in Person von Bjorklund, Saros, Vannelli, Fasching, Hayden und Moutrey auf. Auch der verpasste Pick eines Torhüters liegt etwas schwer, bremst aber in keinster Weise die Vorfreude auf die neue Saison und den hoffentlich baldigen Debuts der neuen Prospects in der Organisation der Boston Bruins.