• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Vancouver Sun

2010-08-13

Vancouver, B.C. – Die Vancouver Canucks haben die Sensation geschafft und feierten heute Abend den Einzug ins Western Conference Final. Nachdem die Canucks bereits in der ersten Runde mit 4-2 gegen die Anaheim Ducks gewannen, konnten sie eine sagenhaft spannende Serie gegen die Colorado Avalanche mit 4-3 für sich entscheiden.

 

 

In der Serie gegen den Divisionsrivalen aus Colorado ging es munter hin und her und kein Team konnte sich richtig absetzen. So wunderte es niemand, dass die Serie dann auch ins Spiel 7 ging, als die Canucks den Matchball in eigener Arena nicht verwandelt konnte und somit noch mal zum alles entscheidenen Spiel nach Colorado reisen mussten.

 

 

 

Die Avalanche gingen dann auch bereits im ersten Drittel durch ein Powerplaytor von Smyth in Führung. Im Mitteldrittel drehten die Canucks durch einen Doppelschlag von Bertuzzi und Kopecky das Spiel. Diese Führung gaben sie, angeführt von einen überragenden Roberto Luongo, dann auch nicht mehr ab und der Jubel über den Einzug ins Conference Final kannte keine Grenzen mehr.

 

 

Der Gegner im Finale ist dann niemand geringeres als der Topfavorit aus Chicago. Dass die Blackhawks aber durchaus bezwingbar sind, haben die Nashville Predators gezeigt, in dem sie den hohen Favoriten bis ins Spiel 7 zwangen.

 

GM Petrarca nach dem Spiel: „Wir sind überglücklich. Mit diesem Verlauf haben wir niemals im Geringsten gerechnet. Natürlich waren wir auf dem UFA-Markt, vor allem mit der Verpflichtung von Martin, ziemlich aktiv und unser Ziel war damit schon die Playoffteilnahme. Die Saison verlief aber doch ziemlich schleppend und erst am Ende konnten wir durchaus überzeugen. Diese Form haben wir zum Glück in die Postseason mitnehmen können. Ein Dank geht jetzt schon an unsere treuen Fans, die den schweren Weg in der ersten Saison trotzdem treu mitgegangen sind. Uns freut es, das wir diese Treue bereits in dieser Saison zurückzahlen können. Gegen die Blackhawks wird es natürlich superschwierig, aber wir sind jetzt nicht soweit gekommen um in Erfurcht zu erstarren. Wir werden versuchen den Blackhawks unser Spiel aufzuzwingen und in den Playoffs fangen wir alle wieder bei Null an. Die Punkte in der Regular Season zählen da nicht mehr viel. Wenn man soweit kommt, möchte man natürlich auch den Schritt in die Stanley-Cup-Finals erreichen und das ist jetzt auch unser Ziel.“