• DNHL

« back

next »

  • 81 545
    Devils1
    Rangers3
  • 81 546
    Maple Leafs5
    Jets2
  • 81 547
    Bruins2
    Capitals0
  • 81 548
    Red Wings4
    Blues3
    SO
  • 81 549
    Panthers2
    Lightning4
  • 81 550
    Penguins3
    Flyers4
  • 81 551
    Blue Jackets3
    Canadiens2
  • 81 552
    Islanders4
    Sabres2
  • 81 553
    Predators3
    Hurricanes2
  • 81 554
    Wild3
    Blackhawks4
    SO
  • 81 555
    Canucks2
    Sharks4
  • 81 556
    Coyotes3
    Stars4
    OT
  • 81 557
    Golden Knights2
    Ducks3
    SO
  • 81 545
    Comets5
    Pack3
  • 81 546
    Marlies3
    Moose6
  • 81 547
    Bruins7
    Bears1
  • 81 548
    Griffins4
    Thunderbirds1
  • 81 549
    Checkers3
    Crunch4
  • 81 550
    Penguins2
    Phantoms4
  • 81 551
    Monsters3
    Rocket7
  • 81 552
    Islanders2
    Americans7
  • 81 553
    Admirals10
    Wolves3
  • 81 554
    Wild5
    Hogs3
  • 81 555
    Canucks4
    Barracuda9
  • 81 556
    Roadrunners7
    Stars5
  • 81 557
    Knights6
    Gulls9

Avalanche vor dem Saisonstart

2014-01-08

Wenig Veränderungen gab es in der Offseason in Colorado. Auf dem Free-Agent Markt wurden bis auf eine Ausnahme nur Talente geholt, diese Ausnahme hat es aber in sich. Trotz eines besseren Angebotes aus Winnipeg entschied sich Mike Cammaleri für die Avs. Er ist das Highlight der diesjährigen UFA-Phase und soll in Denver eine Scoring-Line anführen. Der restliche Kader der heute mit einem Heimspiel gegen Anaheim die Saison beginnt bleibt nahezu gleich.

Das heißt im Tor wird die Nummer 1 Sergei Bobrovsky heißen. Bobrovsky wird die klare Nummer 1 sein und an seinen Leistungen wird das Wohl und Wehe der Avs hängen. Spielt er gut, dann kann es eine vielversprechende Saison werden. Nummer 2 wird Robin Lehner sein. Der junge Schwede steht bereit und hat sicher auch das Zeug zur Nummer 1.

In der Abwehr kommen 5 von 6 Spielern zum einsatz, die auch im Vorjahr für die Avs spielten. Angeführt wird die Defense vom amtierenden Norris-Sieger Kevin Shattenkirk. Wie im Vorjahr wird er ein Paar mit Matt Niskanen bilden. Zweites Paar in der Defense wird Rafa Diaz und Dalton Prout sein. Prout ist auch der einzige Newcomer in der Defense und eher Stay-at-home Defender. Er konnte überzeugen und nach einem Jahr in Lake Erie bekommt er seine Chance. Das dritte Paar werden Erik Gudbranson und Routinier Mark Eaton bilden. Ebenfalls zwei Jungs die im Vorjahr zum Einsatz kamen. Hinter diesen 6 scharren mit Matt Irwin, John Moore, Ian Cole, Ryan Murphy und David Savard gleich fünf junge Defender mit den Hufen und wollen ins Team. Hier hat man in Colorado wirklich die Qual der Wahl und sollte einer der 6 angedachten Stammverteidiger schwächeln hat man einige Optionen.

Nicht ganz so viele Möglichkeiten hat man im Sturm. Die Topreihe werden Mike Cammaleri, Matt Read und Brad Boyes bilden. Auf ihnen lastet der Druck des Toreschießen, sie sind klar die Nummer 1-Reihe. Dahinter folgt mit Greening, Brassard und Hemsky, McLeod, Crombeen, Jones und Galiardi, Horak, Yip eher unspektakuläre Reihen. Auf dem Papier wird das Scoring also eher nicht die Stärke der Avs sein, es geht nur über den Goalie und die Defensive. Spielen diese nicht am Limit, wird man in dieser Saison nichts reißen.

Und hier noch mal das Lineup zur Saisoneröffnung:

Tor: Bobrovsky, Lehner

Defense: Shattenkirk, Niskanen, Diaz, Prout, Gudbranson, Eaton

Offense: Cammaleri, Greening, McLeod, Galiard, Read, Brassard, Crombeen, Horak, Boyes, Hemsky, Jones, Yip