• DNHL

« back

next »

  • 81 545
    Devils1
    Rangers3
  • 81 546
    Maple Leafs5
    Jets2
  • 81 547
    Bruins2
    Capitals0
  • 81 548
    Red Wings4
    Blues3
    SO
  • 81 549
    Panthers2
    Lightning4
  • 81 550
    Penguins3
    Flyers4
  • 81 551
    Blue Jackets3
    Canadiens2
  • 81 552
    Islanders4
    Sabres2
  • 81 553
    Predators3
    Hurricanes2
  • 81 554
    Wild3
    Blackhawks4
    SO
  • 81 555
    Canucks2
    Sharks4
  • 81 556
    Coyotes3
    Stars4
    OT
  • 81 557
    Golden Knights2
    Ducks3
    SO
  • 81 545
    Comets5
    Pack3
  • 81 546
    Marlies3
    Moose6
  • 81 547
    Bruins7
    Bears1
  • 81 548
    Griffins4
    Thunderbirds1
  • 81 549
    Checkers3
    Crunch4
  • 81 550
    Penguins2
    Phantoms4
  • 81 551
    Monsters3
    Rocket7
  • 81 552
    Islanders2
    Americans7
  • 81 553
    Admirals10
    Wolves3
  • 81 554
    Wild5
    Hogs3
  • 81 555
    Canucks4
    Barracuda9
  • 81 556
    Roadrunners7
    Stars5
  • 81 557
    Knights6
    Gulls9

Vancouver Sun

2010-09-02
Vancouver, B.C. – Die Saison ist zu Ende und der ganz große Coup konnte nicht gelandet werden. Die Finalserie ging dann doch deutlich mit 4-1 an die New Jersey Devils, aber ein Blick auf die einzelnen Ergebnisse zeigen, dass die Canucks nicht so weit weg waren und eine durchaus zufriedenstellende Finalserie gespielt haben.
 
Die New Jersey Devils waren am Ende das abgeklärtere Team und haben letztendlich auch verdient den Cup gewonnen. Die Canucks gratulieren die Devils und ihrem General Manager zum Gewinn des Stanley Cups in der 2. DNHL-Saison.
 
Alles in allem ist GM Petrarca mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden. Das Ziel vor der Saison war schon die Playoffteilnahme, aber mit so einem Run in der Postseason hatte dann doch niemand auch nur in den kühnsten Träumen erwartet.
 
Durch unsere tollen Fans, die uns auch in schweren Zeiten immer zahlreich unterstützten und durch die Einnahmen in den Playoffs stehen die Canucks finanziell sehr gut da. Hinzu freut sich GM Petrarca auch noch auf den diesjährigen Draft, denn trotz aller überraschenden sportlichen Erfolge in dieser Saison, baut GM Petrarca eigentlich an eine schlagkräftige zukünftige Mannschaft und daher besitzen die Canucks drei 1st Draftpicks für den kommenden Draft.
 
Gestern ging dann die Saison der Canucks zu Ende und heute haben dann auch schon die ersten sicheren Abgänge ihre Koffer gepackt.
 
Während Michael Peca, Curtis Jospeh und André Roy ihre Schlittschuhe an den Nagel hängen und ihre Karriere beendeten, wechselt Todd Bertuzzi zu den Detroit Red Wings, um dort evtl. seinen Vertrag zu verlängern. Willie Mitchell hingegen möchte den UFA-Markt austesten, nachdem er sich nicht auf eine Verlängerung mit den Canucks einigen konnte.
 
GM Petrarca sieht den kommenden UFA-Markt entspannt entgegen. Große Sprünge sind dort nicht geplant. Wenn der Preis stimmt werden möglicherweise auf zwei oder drei Positionen Ergänzungsspieler für die neue Saison verpflichtet.