• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Division Champion 2013/14

2014-07-26

Stanley Cup Playoffs 2014

Pro und Farmteam wieder vorne dabei 

Endlich haben es die Sharks auch mit dem Pro Team zum Division Champion geschafft, nachdem diese Auszeichnung letztes Jahr das Farmteam einheimsen konnte. Die AHL Sharks landeten in ihrer Division auf Platz 2.

Zur Freude von GM Wanke konnten einige Spieler in dieser Saison über sich heraus wachsen und teilweise sogar ihre Punktbeste Saison spielen. Wanke hofft nun, dass die Schlüsselspieler auch in den Playoffs bis ans äußerste gehen werden um Bestleistungen abzurufen

Eine neue NHL Karriere Bestmarke konnten setzen:


Joe Thornton (91 Punkte)
Jamie Benn (81 Punkte)
Devin Setoguchi (55 Punkte)
Marcel Goc (52 Punkte)
Stephen Gionta (23 Punkte)
Mark Fistric (21 Punkte)
Derek Joslin (9 Punkte)
Nick Bonino (9 Punkte)
Jay Beagle (4 Punkte)

Auch im Farmteam konnte der ein und andere eine neue Bestmarke setzen (ausschließlich Spieler mit Punkten in der AHL)

Peter Holland (86 Punkte)
Frazer McLaren (55 Punkte)
Joey Tenute (36 Punkte)
Jordan Hill (21 Punkte)
Nick Petrecki (15 Punkte)
Philip Samuelsson (12 Punkte)
Stuart Percy (4 Punkte)
Jerome Gauthier-Leduc (2 Punkte)
Brian O'Neill (1 Punkt)

"Nun freuen wir uns auf jeden Fall auf spannende Spiele und dass wir möglichst weit kommen werden. Wie der Gegner in der 1. Runde heißt, wird sich noch herausstellen da es im Moment zwar Winnipeg isttheoretisch aber Dallas, Minnesota, Nashville, Colorado und Los Angeles noch auf den 6. Platz schaffen könnten", so GM Wanke im Interview mit der Mercury News. 

Wir sind gespannt wer es wird und drücken den Sharks die Daumen!