• DNHL

« back

next »

  • 81 545
    Devils1
    Rangers3
  • 81 546
    Maple Leafs5
    Jets2
  • 81 547
    Bruins2
    Capitals0
  • 81 548
    Red Wings4
    Blues3
    SO
  • 81 549
    Panthers2
    Lightning4
  • 81 550
    Penguins3
    Flyers4
  • 81 551
    Blue Jackets3
    Canadiens2
  • 81 552
    Islanders4
    Sabres2
  • 81 553
    Predators3
    Hurricanes2
  • 81 554
    Wild3
    Blackhawks4
    SO
  • 81 555
    Canucks2
    Sharks4
  • 81 556
    Coyotes3
    Stars4
    OT
  • 81 557
    Golden Knights2
    Ducks3
    SO
  • 81 545
    Comets5
    Pack3
  • 81 546
    Marlies3
    Moose6
  • 81 547
    Bruins7
    Bears1
  • 81 548
    Griffins4
    Thunderbirds1
  • 81 549
    Checkers3
    Crunch4
  • 81 550
    Penguins2
    Phantoms4
  • 81 551
    Monsters3
    Rocket7
  • 81 552
    Islanders2
    Americans7
  • 81 553
    Admirals10
    Wolves3
  • 81 554
    Wild5
    Hogs3
  • 81 555
    Canucks4
    Barracuda9
  • 81 556
    Roadrunners7
    Stars5
  • 81 557
    Knights6
    Gulls9

Kaderplanung fast abgeschlossen

2010-10-21

Die stressigen Tage von GM Deutschle sind vorerst vorbei, nun kann er das Zepter an Trainer Lewis weitergeben. Die Transferaktivitäten von GM Deutschle waren in diesem Jahr nicht sehr ausgeprägt, aber durchaus durchdacht. "Wir wollten das Team so weit es geht zusammenhalten und uns gezielt verstärken" so GM Deutschle. So wurden lediglich David Clarkson, Mike Ribeiro und Luca Caputi zu den Flames geholt und mit Lelande Irving und Paul Gaustad 2 Spieler abgegeben. Gerade Ribeiro wurde teuer erkauft. Je ein 1 round und 2 rnd. Pickwurden abgegeben und mit T.J. Brodie verlor man dazu noch einen taletnierten Defender. "Das lies meine Kritiker natürlich gleich aufhorchen"seufzte Deutschle. "Dennoch bin ich überzeugt, dass mir es gelungern ist, eine jüngere und hungrigere Mannschaft als letztes Jahr aufzustellen" so Deutschle weiter. Zu den 3 Neuzugängen gesellen sich noch 2 weitere junge Spieler aus dem Farmteam der Flames. Wie berichtet, werden ab der kommenden Saison Mark Fistric und Ryan Wilson für die Flames verteidigen. Für diese 2 müssen die Verteidiger Denis Grebeshkov, der den Verein nach dieser Saison sowieso verlässt, und Aaron Johnson weichen."Wir sind uns sicher, dass unsre 2 Jungs den Sprung schaffen werden. Für Denis und Aaron tut es mir natürlich leid, sie können sich aber immer beweisen und aufdrängen" zeigte Deutschle auf, dass er auch auf einen Konkurrenzkampf setzt, um so den Profis ein wenig Druck zu machen. Im Sturm der Flames ist die Situation ähnlich. Dort hat man, wie gesagt,  mit Ribeiro und Clarkson ordentluch aufgestockt und mit Caputi einen talentierten Flügelflitzer hinzugewonnen. Des einen Freut ist des anderen Leid, so muss sich der abwanderungswillige Todd White mit dem Platz im Famteam begnügen. Ob dieser den Dienst bei den Heat`s antritt, bleibt abzuwarten. "Todd möchte gerne noch 1-2 jahre in der NHL spielen. Wir können es ihm allerdings nicht ermöglichen. Wenn ein interessent anklopf, sind wir gesprächsbereit." Auch wieder mit dem Farmteam begnügen müssen sich Van Der Gulik und Jaffray. "Wir sind in der Tiefe besser besetz als im letzten jahr, dadurch werden die Positionen von Gulli und Jaffrey mit Ryder und Caputi besetzt." Aber auch hier gilt es sich natürlich zu beweisen. Bei einer Saison von 82 Spielen werden die einen oder anderen Farm-Team Spieler sicherlich zum Einsatz kommen und sich beweisen können. Die Reihen hat Deutschle auch schon preisgegeben:

 

1. Reihe:  Booth          -       Ribeiro           -      Burrows

2. Reihe:  Clarkson    -       Weiss            -      Afinogenov

3.Reihe:   Steen          -       Slater             -      Wheeler

4.Reihe:   Caputi        -        Smithson      -      Ryder

 

1.Reihe:   Bergeron     -     Oduya

2.Reihe:   Wilson          -    Jackman

3.Reihe.   Fistric           -     Clark